Aktuelle Wett Tipps

DFB Pokal Wettquoten: Mögliche Pokalsieger 2026

Jede Saison stellt sich die Frage, welche Mannschaft sich im DFB-Pokal durchsetzt und am Ende den begehrten Titel holt. Besonders das Interesse an den aktuellen Quoten und Favoriten für den Pokalsieg 2026 sorgt bei Fußballfans und Wettbegeisterten für große Aufmerksamkeit.

Die Bandbreite der Quoten zeigt, wie unterschiedlich die Chancen der einzelnen Teams bewertet werden. Während manche Vereine regelmäßig als Favoriten gehandelt werden, gelten andere als mögliche Überraschungssieger. Renommierte Buchmacher passen ihre Einschätzungen kontinuierlich an, um auf die Entwicklungen der Teams und Turniere zu reagieren.

DFB Pokal Wettquoten: Mögliche Pokalsieger 2026

Die derzeitigen Quoten für den DFB Pokalsieg 2026 werden von führenden Buchmachern regelmäßig aktualisiert. Spieler können die Chancen der Favoriten und Außenseiter vergleichen und direkt auf ihren Favoriten setzen.

Beispielhafte Quotenübersicht:

Verein Quote
FC Bayern München 3.00
Borussia Dortmund 4.50
Bayer Leverkusen 5.00

Die Termine 2025/26

DFB-Pokal-Runden im Überblick:

  • 1. Runde: 15.–18. & 26./27. August 2025
  • 2. Runde: 28./29. Oktober 2025
  • Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
  • Viertelfinale: 3./4. & 10./11. Februar 2026
  • Halbfinale: 21./22. April 2026
  • Endspiel: 23. Mai 2026 (Berlin)

Diese Termine bieten den Fans eine klare Orientierung für alle Spieltage im Wettbewerb.

DFB Pokal Wetten: Wer sind die Top-Anwärter für 2025/26?

Die DFB Pokal Gewinner der letzten Jahre

Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, wie vielfältig die Liste der Pokalsieger ist. Während einige Vereine den Goldpokal besonders häufig in die Höhe stemmen konnten, sorgten andere Teams mit unerwarteten Siegen für Schlagzeilen. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Vergleich der Gewinner seit der Saison 2015:

Saison Sieger
2024/25 VfB Stuttgart
2023/24 Bayer Leverkusen
2022/23 RB Leipzig
2021/22 RB Leipzig
2020/21 Borussia Dortmund
2019/20 Bayern München
2018/19 Bayern München
2017/18 Eintracht Frankfurt
2016/17 Borussia Dortmund
2015/16 Bayern München
2014/15 VfL Wolfsburg

Diese Tabelle zeigt, dass sich zwar oft große Vereine durchsetzen, aber Außenseiter und Überraschungen immer möglich sind. Teams wie Eintracht Frankfurt oder VfL Wolfsburg konnten den Favoriten in einigen Jahren den Titel entreißen. RB Leipzig und Bayern München haben dagegen in der letzten Dekade besonders häufig triumphiert.

Wer startet im DFB Pokal 2025/26?

Das Teilnehmerfeld des DFB Pokals setzt sich aus mehreren klar definierten Gruppen zusammen. Alle 18 Mannschaften der 1. Bundesliga und 18 Teams aus der 2. Bundesliga sind automatisch dabei. Ergänzt werden sie durch die vier am besten platzierten Teams der 3. Liga.

Außerdem erhalten die Pokalsieger aus den 21 Landesverbänden ein Ticket für die erste Runde. Dazu kommen jeweils ein weiterer Verein aus den drei größten Landesverbänden – Bayern, Niedersachsen, und Westfalen – sodass das Feld auf 64 Mannschaften anwächst.

Ein Verein darf jeweils nur mit einer Mannschaft am Pokal teilnehmen. Sollte also, zum Beispiel, die Zweitvertretung eines Profiklubs in der 3. Liga einen der Qualifikationsplätze erreichen, rückt das nächstbestplatzierte Team nach.

Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes:

  • 18 Teams aus der 1. Bundesliga
  • 18 Teams aus der 2. Bundesliga
  • 4 Vereine aus der 3. Liga (Bestplatzierte)
  • 21 Landespokalsieger
  • 3 zusätzliche Starter aus Bayern, Niedersachsen und Westfalen

Diese Vielfalt macht den DFB Pokal für Sportwetten und Fans so reizvoll. Zwar gelten bestimmte Teams als Favoriten, doch durch das breit aufgestellte Starterfeld sind Überraschungen und Pokal-Sensationen in jeder Runde möglich.

Führende Buchmacher für DFB Pokal Wetten

Wer auf den DFB Pokal wetten möchte, findet bei verschiedenen Online-Buchmachern ein breites Spektrum an Optionen. Zwei Anbieter, die hierbei besonders überzeugen, sind 22Bet und SupaBet. Beide Plattformen bieten eine Vielzahl an Wettmöglichkeiten und attraktive Quoten rund um den Wettbewerb.

22Bet glänzt mit einem großen Angebot an Pre-Match- und Livewetten zu allen Pokalrunden sowie starken Quoten für den Gesamtsieger. Die Bedienung der Plattform ist einfach, die Übersicht der Spiele klar strukturiert. Besonders viele Zusatzwetten, beispielsweise auf Tore, Spielereignisse oder Sondermärkte, sprechen erfahrene wie neue Nutzer an.

SupaBet, mit Sitz in Österreich, wird für sein Livewetten-Angebot geschätzt. Die Aktualität der Quoten sowie die Bandbreite an Wettoptionen während des Spiels zählen zu den Stärken. Spieler profitieren von regelmäßigen Aktionen, einer benutzerfreundlichen Webseite und schnellen Ein- und Auszahlungen.

Wettanbieter Stärken Bonusangebote
22Bet Hohe Quoten, viele Spezialwetten Neukundenbonus, Promotionen
SupaBet Umfangreiche Livewetten, schnelle Auszahlungen Freispiele, Aktionen

Jede der genannten Plattformen richtet sich an individuelle Wünsche und bevorzugte Wettarten. Die Wahl des passenden Buchmachers hängt also stark vom eigenen Ansatz und den gewünschten Schwerpunkten ab.

DFB Pokal Wetten: Wichtige Hinweise für Tipper

Mehr zum Thema

  • 2. Bundesliga Meister Wettquoten:
    Aktuelle Quoten auf den kommenden Meister der 2. Bundesliga im Überblick.
  • 3. Liga: Meisterquoten:
    Vergleich der besten Wettquoten für den nächsten Meister der 3. Liga.
  • Top Buchmacher im Test:
    Eine Übersicht der Buchmacher mit starker Leistung beim DFB Pokal und anderen Wettbewerben.
  • Wettbonus-Überblick:
    Verschiedene Boni der Wettanbieter gegenübergestellt, um das Angebot optimal auszunutzen.

Tipp: Achten Sie bei DFB Pokal Wetten immer auf die erhöhten Chancen für Überraschungen. Anders als in der Bundesliga reicht schon ein schwacher Tag aus, damit ein Favorit ausscheidet. Erfolge von Außenseitern, wie Eintracht Frankfurt im Jahr 2018, verdeutlichen das hohe Gewinnpotenzial für risikofreudige Tipper. Tabellen und Quoten-Vergleiche sind hilfreich, um gezielt zu setzen.

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de