Aktuelle Wett Tipps

WM 2026 Deutschland Kader: Prognosen & Schlüsselspieler

Deutschland zählt im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2026 zu den Nationen mit realistischen Titelchancen. Daher richtet sich der Blick früh auf den möglichen Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada zusammenstellt. Die Entscheidungen darüber, welche Spieler Teil des Aufgebots werden, wecken große Aufmerksamkeit bei Fans und Fachleuten.

Besonders interessant ist, welche Akteure sich durch konstante Leistungen im Verein empfehlen und wer möglicherweise um seinen Platz bangen muss. Neben etablierten Kräften könnten auch neue Gesichter in den erweiterten Kreis rücken, was die Konkurrenz um die begehrten Kaderplätze zusätzlich belebt.

Deutscher WM-Kader: Die 30 Kandidaten für die WM-Tickets

Die Auswahl des vorläufigen deutschen Aufgebots umfasst 30 Spieler, die um einen Platz im endgültigen WM-Kader kämpfen. Die Mischung aus erfahrenen Nationalspielern und Talenten zeigt die breite Qualität im deutschen Fußball.

Position Spieler Verein
Tor Marc-André ter Stegen FC Barcelona
Oliver Baumann TSG Hoffenheim
Alexander Nübel VfB Stuttgart
Noah Atubolu SC Freiburg
Abwehr Joshua Kimmich FC Bayern
Ridle Baku RB Leipzig
Nico Schlotterbeck Borussia Dortmund
Jonathan Tah FC Bayern
Antonio Rüdiger Real Madrid
Waldemar Anton Borussia Dortmund
Malick Thiaw Newcastle United
David Raum RB Leipzig
Nathaniel Brown Eintracht Frankfurt
Mittelfeld Leon Goretzka, Jamal Musiala, Florian Wirtz, Serge Gnabry, Leroy Sané u. a. Verschiedene
Angriff Kai Havertz, Deniz Undav, Jonathan Burkardt, Nick Woltemade, Tim Kleindienst Verschiedene

Die Trainer müssen sowohl Form als auch Vielseitigkeit bewerten, um die endgültigen Plätze zu vergeben. Einige Akteure bieten Flexibilität auf mehreren Positionen, was ihre Chancen erhöht.

10 € Gratiswette ohne Einzahlung für die WM 2026

Interessierte Wettfreunde können derzeit eine 10 € Freebet nutzen.

  1. Bei Interwetten registrieren.
  2. Als Zahlungsoption „IW Gutschein“ wählen.
  3. Den Code 10FREEIW eingeben.
  4. Die 10 € Gratiswette wird automatisch gutgeschrieben.

Ab 18 Jahren | Es gelten die AGB.

Welche Torhüter stehen im Deutschland WM Kader 2026?

Die Torhüterfrage könnte für die deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2026 entscheidend werden. Der Bundestrainer verfügt über mehrere Kandidaten mit Erfahrung und konstanten Leistungen. Noch ist offen, ob der endgültige Kader aus 26 oder 30 Spielern besteht, was den Auswahlspielraum spürbar vergrößern würde.

Marc-André ter Stegen gilt weiterhin als erste Wahl im Tor. Nach seiner Verletzung steht jedoch die Frage im Raum, ob er rechtzeitig seine Topform und ausreichende Spielpraxis erreicht. Sollte dies nicht gelingen, könnte Oliver Baumann erneut in den Vordergrund rücken. Er überzeugte in der Qualifikation durch Stabilität und Zuverlässigkeit.

Hinter den beiden etablierten Torhütern gibt es interessante Alternativen. Alexander Nübel vom VfB Stuttgart zeigt über längere Zeit solide Leistungen, die ihn als sichere Option für den erweiterten Kader erscheinen lassen. Auch der junge Noah Atubolu aus Freiburg hat sich mit starken Auftritten empfohlen.

Ein weiterer Name bleibt untrennbar mit der Torwartdiskussion verbunden: Manuel Neuer. Sollte er nach seiner langen Verletzungspause fit und spielbereit zurückkehren, hätte er realistische Chancen, beim Turnier in Nordamerika wieder zwischen den Pfosten zu stehen.

Position Spieler Verein Status (Stand 2025)
Nr. 1 Marc-André ter Stegen FC Barcelona leicht verletzt / Stammoption
Nr. 2 Oliver Baumann TSG Hoffenheim konstant / erfahren
Nr. 3 Alexander Nübel VfB Stuttgart solide Form
Alternative Noah Atubolu SC Freiburg Nachwuchstalent
Rückkehrkandidat Manuel Neuer FC Bayern München unklar / mögliches Comeback

WM 2026 Deutschland Kader-Nominierung: Termin & Uhrzeit

Die Bekanntgabe des endgültigen DFB-Kaders für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird voraussichtlich wenige Wochen vor Turnierbeginn erfolgen. Üblicherweise nennt der Bundestrainer den erweiterten Kader etwa einen Monat vor Beginn des Turniers, bevor die finale Auswahl von 26 Spielern an die FIFA gemeldet wird. Das Turnier startet Mitte Juni 2026 in Kanada, den USA und Mexiko.

Voraussichtlicher Fahrplan:

Schritt Zeitraum Beschreibung
Erweiterter Kader Mitte Mai 2026 Vorstellung eines vorläufigen Aufgebots mit rund 30 Spielern
Endgültige Nominierung Ende Mai / Anfang Juni 2026 Kürzung auf den offiziellen 26-Spieler-Kader
Pressekonferenz & Präsentation Kurz nach der offiziellen Meldung Detaillierte Vorstellung und Einschätzung des Bundestrainers

Die genaue Uhrzeit der Bekanntgabe steht noch nicht fest, doch orientiert sich der DFB häufig an einem frühen Nachmittagstermin, um nationale Medienberichterstattung zu ermöglichen. Fans können mit einer Live-Übertragung über DFB-Kanäle und Sportportale rechnen.

Die Abwehr im deutschen WM-Kader

Die Defensive der deutschen Nationalmannschaft zeigt ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Nico Schlotterbeck und Jonathan Tah gelten als eingespieltes Duo im Zentrum, während Antonio Rüdiger mit seiner internationalen Erfahrung zusätzliche Stabilität bringen kann. Auch Waldemar Anton und Malick Thiaw stehen bereit, um bei Bedarf defensive Sicherheit zu gewährleisten.

Auf der linken Seite hat sich David Raum eine feste Position erarbeitet. Mögliche Alternativen bleiben Nathaniel Brown oder Maximilian Mittelstädt, die beide bei entsprechender Form Druck aufbauen könnten.

Rechts setzt der Bundestrainer weiterhin auf Joshua Kimmich, der dort trotz seiner Mittelfeldvergangenheit überzeugt. Sein potenzieller Ersatz ist Ridle Baku, der das notwendige Tempo und Offensivbewusstsein mitbringt.

Position Stammspieler Mögliche Alternativen
Innenverteidigung Schlotterbeck, Tah Rüdiger, Anton, Thiaw
Linksverteidigung Raum Brown, Mittelstädt
Rechtsverteidigung Kimmich Baku

Deutscher WM-2026-Kader: Zentrales Mittelfeld überzeugt auch ohne Kimmich

Mit dem Rückzug erfahrener Spieler wie Toni Kroos und Ilkay Gündogan erhält die deutsche Mittelfeldachse ein neues Gesicht. Da Joshua Kimmich zunehmend in der Abwehr eingesetzt wird, rückt eine neue Generation in den Fokus.

Besonders Aleksandar Pavlovic (FC Bayern) und Felix Nmecha (Borussia Dortmund) gelten als heiße Kandidaten für die zentrale Rolle. Beide kombinieren Technik und Übersicht im Spielaufbau.

Mögliche Mittelfeldbesetzung:

Spieler Verein Rolle
Aleksandar Pavlovic Bayern München Aufbauspiel, Ballkontrolle
Felix Nmecha Borussia Dortmund Dynamik, Vertikalspiel
Leon Goretzka Bayern München Erfahrung, Zweikampf
Angelo Stiller VfB Stuttgart Balance, Passspiel

Deutschlands WM-Offensive wieder mit Musiala, Wirtz und Havertz?

Jamal Musiala, Florian Wirtz und Kai Havertz bilden das kreative Zentrum der deutschen Angriffsreihe. Wenn alle drei ohne Verletzung in die Turniervorbereitung gehen, gilt ihre Teilnahme als nahezu gesetzt. Musiala und Havertz kehrten nach längeren Pausen zurück und gelten bei Bundestrainer Julian Nagelsmann dennoch als Schlüsselspieler für das Offensivspiel. Wirtz hat sich nach seinem Wechsel zum FC Liverpool stabilisiert und sammelt dort wertvolle internationale Erfahrung.

Nagelsmann könnte Havertz flexibel einsetzen – sowohl im offensiven Mittelfeld als auch im Zentrum des Angriffs. Diese Vielseitigkeit schafft Optionen, insbesondere falls andere Angreifer nicht die erhoffte Form erreichen.

Mögliche Stürmer im deutschen WM-2026-Aufgebot

Spieler Verein (Stand 2025) Bemerkung
Nick Woltemade Werder Bremen Gute Chancen auf Stammplatz im Angriff
Kai Havertz Arsenal FC Alternative für die Neun, variabel einsetzbar
Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt Athletisch stark, Chancen auf Jokerrolle
Tim Kleindienst Borussia Mönchengladbach Physisch präsent im Strafraum
Deniz Undav VfB Stuttgart Konstante Leistungen in der Bundesliga
Niklas Füllkrug Borussia Dortmund Muss im Frühjahr 2026 überzeugen

Neben ihnen buhlen Serge Gnabry, Karim Adeyemi, Julian Brandt und eventuell Leroy Sané um Plätze auf den offensiven Außenbahnen.

Der letzte DFB-Kader während der WM-Qualifikation

Im Abschluss der Qualifikation testete Nagelsmann unterschiedliche Formationen. Spieler wie Antonio Rüdiger, Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und Joshua Vagnoman standen regelmäßig im Aufgebot. Auffällig war die hohe Flexibilität im Mittelfeld und Angriff, da verletzungsbedingt mehrfach rotiert wurde. Die Form einzelner Offensivakteure wird weiterhin entscheidend sein, wer letztlich im endgültigen WM-Kader steht.

Wann verkündet Julian Nagelsmann den deutschen WM-Kader 2026?

Die Bekanntgabe des vorläufigen Aufgebots für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird voraussichtlich im Mai 2026 erfolgen. Erfahrungsgemäß könnte der Bundestrainer das Team noch vor dem letzten Bundesliga-Spieltag vorstellen, um eine ausreichend lange Vorbereitungsphase zu sichern.

Die Präsentation des Kaders dürfte erneut im DFB-Campus in Frankfurt stattfinden. Eine Bekanntgabe um 13:00 Uhr wäre im Einklang mit früheren Terminen und Medienabläufen.

Da das Eröffnungsspiel am 11. Juni 2026 stattfindet, liegt die zu erwartende FIFA-Frist für den endgültigen Kader bei etwa dem 4. Juni 2026. Nagelsmann muss also kurz zuvor entscheiden, welche Spieler die Reise nach Nordamerika antreten.

Ereignis Voraussichtlicher Zeitpunkt
Vorläufige Nominierung Mai 2026
Endgültiger Kader Anfang Juni 2026
WM-Eröffnungsspiel 11. Juni 2026

Aktuelle Themen:

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de