Die Hinrunde der Saison 2021/2022 geht also am kommenden Wochenende mit den Begegnungen des 17. Spieltages zu Ende. Die vielen Fußballfans dürfen sich dabei noch einmal auf insgesamt neun spannende Bundesligapartien freuen.
Zum Abschluss des Spieltages kommt es am Sonntag, den 19. Dezember zu einem Vergleich zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart. Bei diesem sehen die Buchmacher die gastgebenden Geißböcke in der Favoritenrolle.
1. FC Köln gegen VfB Stuttgart: die aktuelle Situation vor dem 17. Spieltag
Die Kölner spielen insgesamt eine starke Hinrunde und befinden sich weiterhin im Mittelfeld der Tabelle. Am vergangenen Wochenende musste der 1. FC Köln sich allerdings in einem Heimspiel gegen den FC Augsburg erstmals in dieser Saison vor eigenem Publikum geschlagen geben.
Eine zweite Heimpleite hintereinander wollen die Geißböcke natürlich vermeiden. Allerdings werden die Stuttgarter alles geben, um am kommenden Wochenende den zweiten Auswärtserfolg in der Liga einzufahren.
Die Formkurve 1. FC Köln:
Die Kölner mussten in der abgelaufenen Saison bis zur letzten Sekunde um den Klassenerhalt bangen. Erst in der Relegation konnte der 1. FC Köln dann doch noch den Verbleib in der 1. Bundesliga sichern. In dieser Spielzeit machen die Kölner aber unter dem neuen Trainer Baumgart einen deutlich stärkeren und gefestigteren Eindruck.
Das kann man auch daran ablesen, dass die Geißböcke nach dem 15. Spieltag mit 19 Punkten auf einem sehr ordentlichen 11. Tabellenplatz stehen. Auffällig ist beim 1. FC Köln in dieser Hinrunde vor allem die große Heimstärke. So holte das Team von Trainer Baumgart alle bisherigen vier Siege im heimischen RheinEnergieStadion.
Ende November überzeugte der 1. FC Köln daheim auch im Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach und machten den Anhängern durch einen deutlichen 4:1-Kantersieg ein vorweihnachtliches Geschenk. Im letzten Heimspiel gegen den FC Augsburg kassierten die Kölner dann aber gegen den FC Augsburg trotz deutlich mehr Spielanteilen eine 0:2-Niederlage und mussten dadurch die erste Heimpleite hinnehmen.
Die Formkurve VfB Stuttgart:
Die Fans des VfB Stuttgart sahen die Mannschaft in dieser Spielzeit auf einem guten Weg Richtung Europa. Allerdings sind diese Träume der Anhänger nach einer insgesamt enttäuschenden Hinrunde in weite Ferne gerückt. Vielmehr muss es für die Mannschaft von Trainer Matarazzo zunächst einmal darum gehen, dass man sich möglichst schnell aus dem Abstiegskampf verabschieden kann.
Nach dem 15. Spieltag belegen die Stuttgarter schließlich mit 17 Punkten nur den 15. Tabellenplatz. Dabei beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz gerade einmal einen Punkt. In den letzten Wochen zeigten sich die Schwaben aber deutlich verbessert und blieben immerhin dreimal hintereinander ungeschlagen.
Dabei gab es zunächst einen 2:1-Heimsieg gegen Mainz 05 und anschließend gegen Hertha BSC Berlin ein 2:2-Unentschieden. Beim VfL Wolfsburg holten die Stuttgarter dann nach einer guten Leistung und Toren von Mavropanos und Förster einen verdienten 2:0-Auswärtssieg.
1. FC Köln – VfB Stuttgart: die Wettquoten
Am Freitagabend treffen der 1. FC Köln und der FC Augsburg im RheinEnergieStadion aufeinander. Die Bookies sehen die Kölner in diesem Duell deutlich als Favoriten an. Trotzdem gibt es mit bis zu 1,67 noch eine attraktive Quote für einen Heimsieg. Ein Tipp auf einen Auswärtserfolg für die Augsburger bringt aber mit maximal 5,00 die deutlich höheren Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – VfB Stuttgart (19.12.2021)
Am Sonntag wird der 17. Spieltag mit der Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart beendet. Die Geißböcke mussten am vergangenen Wochenende die erste Heimniederlage einstecken und wollen jetzt gegen die Stuttgarter unbedingt eine weitere Pleite vor eigenem Publikum verhindern.
Der VfB Stuttgart gewann am letzten Wochenende dagegen sein erstes Auswärtsspiel und will nun zu gerne in Köln nachlegen. Wir trauen den Gästen aus dem Schwabenland aufgrund der aufsteigenden Form auch in der Domstadt mindestens einen Punkt zu.
Der VfB Stuttgart holt beim 1. FC Köln mindestens ein Remis: Doppelte Chance (X/2) – 1,70 bei Bet3000