Kurz vor der Winterpause sind die Vereine in der Bundesliga noch einmal richtig gefordert. Schließlich stehen in der kommenden Woche gleich zwei Spieltage an. Im Rahmen des 16. Spieltages kommt es am Mittwoch, den 15.
Dezember an der Alten Försterei zu einem Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem SC Freiburg. Als leichten Favoriten sehen zumindest die Buchmacher in diesem Vergleich die Eisernen an.
Union Berlin gegen SC Freiburg: die aktuelle Situation vor dem 16. Spieltag
Sowohl Union Berlin als auch der SC Freiburg spielen bislang eine starke Saison. Dadurch kommt es am Mittwochabend um 20:30 Uhr in der Hauptstadt zu einem richtigen Spitzenspiel. Union Berlin hat kürzlich mit einem Erfolg gegen RB Leipzig noch einmal ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Freiburger konnten eine Serie von drei Niederlagen am 14. Spieltag mit einem 6:0-Kantersieg in Mönchengladbach beenden.
Die Formkurve Union Berlin:
Die Mannschaft von Trainer Fischer hat nach dem 14. Spieltag bereits 23 Punkte auf dem Konto. Der 1. FC Union gewann bis zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Partien in der Bundesliga und holte zusätzlich fünf Unentschieden.
Auf der anderen Seite musste Union Berlin dreimal mit einer Niederlage vom Platz gehen. Am Wochenende will Union Berlin beim Tabellenletzten Greuther Fürth unbedingt einen weiteren Sieg einfahren und sich danach auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg vorbereiten.
Die Anhänger des 1. FC Union Berlin sind grundsätzlich sicher zufrieden mit ihrer Mannschaft. Schließlich kann sich die aktuelle Platzierung in der Bundesliga sehen lassen. Beim letzten Heimspiel gegen RB Leipzig lieferten die Eisernen vor 13.306 Zuschauern ebenfalls eine gute Leistung ab.
Bereits in der 6. Minute sorgte Awoniyi für die 1:0-Führung der Berliner, die aber nur sieben Minuten später schon den Ausgleichstreffer zuließen. In der zweiten Spielhälfte war es dann Baumgartl, der nach Zuspiel von Max Kruse für den entscheidenden Treffer zum 2:1-Heimsieg sorgte.
Die Formkurve SC Freiburg:
Der SC Freiburg steht nach dem 14. Spieltag mit 25 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Diese Platzierung würde am Ende der Saison die Teilnahme an der nächsten Champions League ermöglichen. Allerdings ist die Saison 2021/2022 noch lang und im Breisgau hebt trotz der vielen starken Leistungen mit Sicherheit niemand ab.
Am Wochenende erwartet den SC Freiburg zunächst ein schweres Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim. Anschließend geht die Reise für die Freiburger dann zu Union Berlin. Entsprechend muss die Truppe von Trainer Streich gleich zweimal gegen ebenfalls überraschend starke Mannschaften ran.
Der SC Freiburg stand nach dem 10. Spieltag sogar auf dem 3. Tabellenplatz, handelte sich dann aber bei Bayern München eine knappe 1:2-Niederlage ein. Danach rutschten die Breisgauer in eine kleine Minikrise und kassierten daheim gegen Frankfurt und in Bochum weitere Niederlagen.
Umso überraschender war sicher auch für die mitgereisten Fans der spektakuläre 6:0-Kantersieg des SC Freiburg bei Borussia Mönchgengladbach.
1.FC Union Berlin – SC Freiburg: die Wettquoten
Beim Bundesligaduell zwischen Union Berlin und SC Freiburg liegt die Favoritenrolle für die Bookies bei den Eisernen. Trotzdem gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg bei den Buchmachern mit bis zu 2,30 attraktive Quoten. Eine Wette auf einen Auswärtssieg der Freiburger bringt bei den Bookies in der Spitze sogar Wettquoten von rund 3,00.
Wett-Tipp & Prognose: Union Berlin – SC Freiburg (15.12.2021)
Am Mittwoch gegen 20:30 Uhr treffen an der Alten Försterei der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg aufeinander. Die Eisernen wollen unbedingt das letzte Heimspiel in diesem Jahr für sich entscheiden. Die Unioner haben im eigenen Stadion erst ein Bundesligaspiel verloren und sind die drittbeste Heimmannschaft in der Liga.
Allerdings reist mit dem SC Freiburg auch die drittbeste Auswärtsmannschaft an, die in sechs von acht Auswärtspartien gepunktet hat. Wir erwarten ein umkämpftes Duell, bei dem wir uns für einen Tipp auf einen Erfolg der Freiburger entscheiden.
Der SC Freiburg gewinnt bei Union Berlin und beide Teams treffen – Quote 5,50 bei Bet3000