In dieser Woche sind einige Bundesligisten zunächst noch in den europäischen Wettbewerben unterwegs. Am Wochenende geht es dann ohne Unterbrechung direkt in der 1. Bundesliga weiter.
Hierbei kommt es am Samstag, den 11. Dezember um 18:30 Uhr in der Volkswagen Arena zu einer Begegnung zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart. Für die Buchmacher liegt die Favoritenrolle bei diesem Vergleich eindeutig beim gastgebenden Verein.
VfL Wolfsburg gegen VfB Stuttgart: die aktuelle Situation vor dem 15. Spieltag:
Der VfL Wolfsburg hat nach einer wenig zufriedenstellenden Saison schon recht früh die Reißleine gezogen und mit Kohfeldt einen neuen Trainer geholt. Unter dem neuen Coach gelang auch zunächst ein guter Restart, aber zuletzt gab es dann in der Bundesliga zwei Niederlagen hintereinander für die Wölfe.
Beim VfB Stuttgart lief in dieser Spielzeit bislang ebenfalls nicht besonders viel rund, aber zuletzt zeigte die Formkurve auch bei einem Remis in Mainz wieder deutlich nach oben.
Die Formkurve VfL Wolfsburg:
Der VfL Wolfsburg konnte sich in der vergangenen Saison für die Champions League qualifizieren. Dadurch sind die Ansprüche in der Autostadt noch einmal deutlich gestiegen. Das wurde dem neuen Trainer Mark van Bommel schnell zu Verhängnis.
Denn nach einigen enttäuschenden Auftritten der Wölfe musste der Niederländer den VfL Wolfsburg bereits im Oktober schon wieder verlassen. Der Nachfolger Kohfeldt holte in der Bundesliga zunächst unter seiner Leitung zwei Siege und ein Unentschieden.
Zuletzt gab es dann aber in einem Heimspiel gegen Borussia Dortmund trotz einer 1:0-Führung durch ein Tor von Weghorst am Ende eine schmerzhafte 1:3-Niederlage. Am vergangenen Wochenende enttäuschte der VfL Wolfsburg dann auch bei Mainz 05 auf ganzer Linie und musste sich unterm Strich auch in der Höhe verdient mit 0:3 geschlagen geben.
Die Formkurve VfB Stuttgart:
Für die Anhänger des VfB Stuttgart ist diese Saison bislang eine große Enttäuschung. Schließlich hatte man im Schwabenland schon darauf gehofft, dass man auch in dieser Spielzeit einmal mehr nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben würde.
Vielmehr wollten sich die Stuttgarter eigentlich weiter im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Ein Blick auf die Bundesligatabelle vor dem 15. Spieltag zeigt aber ganz schnell, dass dieses Vorhaben zumindest bis jetzt nicht in die Tat umgesetzt werden konnte.
Schließlich steht die Mannschaft von Trainer Matarazzo mit erst 14 Punkten nur auf dem 15. Tabellenplatz. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt gerade einmal einen Punkt, sodass die Stuttgarter momentan den Fokus voll auf den Abstiegskampf richten müssen.
Nach einer Serie von drei Niederlagen konnte sich der VfB Stuttgart zuletzt aber wieder stabilisieren und zweimal hintereinander punkten. Dabei gelang Stuttgart zunächst in einem Heimspiel gegen Mainz 05 durch einen 2:1-Erfolg ein wichtiger Befreiungsschlag. In einem weiteren Heimspiel gegen Hertha BSC reichte es dann aber trotz einer 2:0-Führung nur für ein 2:2-Unentschieden.
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart: die Wettquoten
Bei der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart sehen die Buchmacher den Gast aus dem Schwabenland deutlich in der Außenseiterrolle. Ein Tipp auf einen Heimsieg der Wölfe bringt daher mit maximal 1,80 im Vergleich die niedrigere Wettquote. Eine geplante Wette auf einen Auswärtserfolg für die Stuttgarter bringt dagegen bei den Bookies in der Spitze mit 4,60 sehr hohe Quoten.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart (11.12.2021)
Am frühen Samstagabend treffen in der Volkswagen Arena der VfL Wolfsburg und der VfB Stuttgart aufeinander. Die Wolfburger wollen nach zwei Niederlagen in der Bundesliga unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur finden.
Der Gast aus Stuttgart will dagegen auch im dritten Spiel hintereinander ungeschlagen bleiben. Aus unserer Sicht spricht bei diesem Vergleich mehr für einen Erfolg der Gastgeber.
Beim Spiel zwischen VfL Wolfsburg und VfB Stuttgart treffen beide Mannschaften – Quote 1,73 bei 20bet