In wenigen Tagen gehen die Bundesligavereine in die wohlverdiente Winterpause. Dann haben die Spieler zunächst über Weihnachten ein paar Tage zum Verschnaufen, bevor dann schon wieder die Vorbereitung auf die Rückrunde auf dem Programm steht.
Im Rahmen des 17. Spieltages kommt es am Samstag, den 18. Dezember um 18:30 Uhr in der Hauptstadt zu einem klangvollen Duell zwischen Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund. Aus Sicht der Bookies gehen die Gastgeber als klarer Außenseiter in diesen Vergleich.
Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: die aktuelle Situation vor dem 17. Spieltag:
Hertha BSC Berlin ist einmal mehr mit großen Ambitionen in diese Saison gegangen. Allerdings waren die Herthaner nur selten in der Lage den eigenen Ansprüchen auch entsprechende Leistungen folgen zu lassen.
Das kostete letztlich Dardai den Job und bescherte Korkut den Trainerposten bei Hertha BSC. Zuletzt zeigte die Formkurve unter dem neuen Übungsleiter auch deutlich nach oben bei den Berlinern. Borussia Dortmund will nach zuletzt schwächeren Auftritten in der Bundesliga jetzt zum Abschluss der Hinrunde noch einmal ein Ausrufezeichen setzen.
Die Formkurve Hertha BSC Berlin:
Bei Hertha BSC Berlin verlief die Saison einmal mehr nicht so wie erhofft. Das führte nach einem 1:1-Unentschieden Ende November gegen den FC Augsburg letztlich zur Trennung von Vereinslegende Dardai. Aber aufgrund der insgesamt wenig zufriedenstellenden Entwicklung sah sich Manager Bobic schließlich zu diesem Schritt veranlasst.
Zumindest bis zum Saisonende soll nun also Korkut die Herthaner betreuen und zurück in die Erfolgsspur bringen. Bei der Premiere von Korkut geriet Hertha BSC Berlin zunächst beim VfB Stuttgart mit 0:2 in Rückstand. Danach zeigte Hertha BSC Berlin aber Moral und schaffte nach zwei Treffern von Jovetic immerhin noch ein 2:2-Unentschieden.
Im ersten Heimspiel unter dem neuen Trainer gab es dann gegen Arminia Bielefeld den erhofften Befreiungsschlag. In einem umkämpften Duell war Hertha BSC insgesamt die deutlich bessere Mannschaft und holte durch Tore von Jovetic und dem eingewechselten Selke einen verdienten 2:0-Heimsieg.
Die Formkurve Borussia Dortmund:
Borussia Dortmund spielt bislang insgesamt eine ordentliche Hinrunde in der 1. Bundesliga. Wenig Grund zur Freude gab es für die Anhänger des BVB dagegen in der Champions League. Denn hier verpassten die Dortmunder tatsächlich den Einzug ins Achtelfinale und sind stattdessen im kommenden Jahr nur noch in der Europa League vertreten.
In der Bundesliga ist Borussia Dortmund weiterhin der erste Verfolger von Tabellenführer Borussia Dortmund. Allerdings musste sich die Mannschaft von Trainer Rose Anfang Dezember im Spitzenspiel gegen Bayern München knapp mit 2:3 geschlagen geben und verpasste dadurch den Sprung an die Tabellenspitze.
Auch am 15. Spieltag konnte Borussia Dortmund in einem Revierderby beim VfL Bochum nicht komplett überzeugen und musste sich am Ende mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Dabei dauerte es bis zur 85. Spielminute, ehe Brandt durch sein Tor wenigstens noch den Rückstand ausgleichen und für ein Remis sorgen konnte.
Hertha BSC Berlin – Borussia Dortmund: die Wettquoten
Bei der Bundesligapartie zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund gehen für die Buchmacher die Gäste aus dem Ruhrgebiet als Favoriten ins Spiel.
Daher gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg des Außenseiters Hertha BSC Berlin mit 4,00 hohe Quoten. Eine geplante Wette auf einen Auswärtserfolg für den BVB bringt dagegen mit maximal 1,85 die deutlich niedrigeren Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Borussia Dortmund (18.12.2021)
Am frühen Samstagabend treffen im Olympiastadion Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund aufeinander. Beide Mannschaften wollen die Hinrunde gerne mit einem Erfolgserlebnis zu Ende bringen.
Die Berliner zeigten zuletzt unter dem neuen Trainer Korkut aufsteigende Form, während die Dortmunder in der Bundesliga zuletzt nicht immer überzeugen konnten. Trotzdem gehen wir davon aus, dass Borussia Dortmund sich diesmal aufgrund der deutlich höheren Qualität im Kader in der Hauptstadt durchsetzen kann.
Borussia Dortmund gewinnt und beide Teams erzielen mindestens ein Tor – Quote 3,10 Bet3000