In der höchsten Profiliga in Deutschland geht es jetzt bereits mit großen Schritten in die entscheidende Phase. Am kommenden Wochenende steht dann für alle Bundesligavereine bereits der 26. Spieltag auf dem Terminkalender.
Hierbei kommt es am Samstag, den 12. März auch zu einem Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart. Ausgetragen wird diese Begegnung ab 15:30 Uhr in der Alten Försterei und für die Buchmacher liegt die Favoritenrolle bei den Eisernen.
1. FC Union Berlin gegen VfB Stuttgart: die aktuelle Situation vor dem 26. Spieltag
Für Union Berlin läuft es in der 1. Bundesliga in den letzten Wochen längst nicht mehr so erfolgreich. Das war auch am vergangenen Wochenende der Fall, als die Eisernen sich beim VfL Wolfsburg mit 0:1 geschlagen geben mussten.
Dabei hatte Trainer Fischer gehofft, dass sein Team den Schwung durch den Erfolg im DFB Pokal mit in den Ligaalltag nehmen könnte. Der VfB Stuttgart konnte am letzten Wochenende einen 3:2-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach feiern und damit eine Serie von neun Bundesligaspielen ohne Sieg beenden.
Die Formkurve 1. FC Union Berlin:
Union Berlin qualifizierte sich in der letzten Spielzeit überraschend für die neue geschaffene Europa Conference League. In dieser Saison wollten sich die Eisernen nach Möglichkeit weiter im oberen Tabellendrittel festsetzen. Bei diesem Vorhaben sah es lange Zeit gut aus, aber seit dem Abgang von Max Kruse zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg sind die Leistungen der Eisernen deutlich schlechter geworden.
So gab es bei den jüngsten fünf Auftritten ohne Kruse nur noch einen Sieg und gleich vier Niederlagen für den 1. FC Union Berlin. Gewonnen haben die Eisernen am vorletzten Spieltag, als man sich im eigenen Stadion mit 3:1 gegen Mainz 05 durchsetzen konnte.
Anschließend gelang Union Berlin im DFB Pokal durch einen 2:1-Erfolg gegen St. Pauli durch Tore von Becker und Voglsammer der Halbfinaleinzug. In der Bundesliga kassierte der 1. FC Union Berlin dann allerdings am vergangenen Wochenende eine 0:1-Auswärtsniederlage beim VfL Wolfsburg.
Die Formkurve VfB Stuttgart:
Der VfB Stuttgart wollte sich in dieser Saison einmal mehr im sicheren Mittelfeld festsetzen und möglichst wenig mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Die Realität sieht aber bei den Schwaben deutlich schlechter aus und so belegt der VfB Stuttgart aktuell weiterhin einen Abstiegsplatz.
Die Verantwortlichen bei den Stuttgartern bewahren aber weiterhin die Ruhe und halten an ihrem Cheftrainer Matarazzo fest. Das ist bemerkenswert, wenn man berücksichtigt, dass die Schwaben in dieser Saison insgesamt erst fünf Siege und sieben Unentschieden für sich verbuchen konnten.
Zuletzt blieb der VfB Stuttgart sogar in acht Bundesligaspielen hintereinander ohne einen Sieg. Am vergangenen Wochenende kamen die Stuttgarter aber in einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach einem 0:2-Rückstand noch einmal zurück in die Partie und feierten beim Schlusspfiff unter anderem durch einen Treffer von Kalajdzic noch einen 3:2-Heimsieg.
Union Berlin – VfB Stuttgart: die Wettquoten
Beim Bundesligaduell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart sehen die Buchmacher den Gastgeber als Favoriten an. Für einen geplanten Tipp auf einen Heimsieg der Eisernen gibt es aktuell maximale Quoten in Höhe von bis zu 2,00. Eine Wette auf einen Auswärtserfolg für die Stuttgarter bringt im Vergleich mit maximal 3,90 aber die deutlich höheren Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart (12.3.2022)
Beim Kräftemessen zwischen Union Berlin und Stuttgart wollen beide Mannschaften unbedingt gewinne. Die Eisernen drohen in der Bundesliga die internationalen Plätze aus den Augen zu verlieren und müssen unbedingt gegen den Tabellensiebzehnten einen Heimsieg einfahren.
Der VfB Stuttgart reist allerdings nach dem jüngsten Erfolg am vergangenen Spieltag sicher mit neuem Mut in die Hauptstadt. Aus unserer Sicht könnte es auch diesmal für die Schwaben mindestens für einen Zähler reichen.
Der VfB Stuttgart holt bei Union Berlin mindestens ein Remis: Doppelte Chance (X/2) – Quote 1,91 bei Betonic