In der 1. Bundesliga geht es für die Vereine so langsam in die entscheidende Phase der Saison 2021/2022. Schließlich steht am kommenden Wochenende bereits der 16. Spieltag mit zahlreichen interessanten Duellen auf dem Terminkalender.
Hierbei kommt es am Sonntag, den 13. März unter anderem zu einem Vergleich zwischen SpVgg Greuther Fürth und RB Leipzig. Der Anpfiff zu diesem ungleichen Duell erfolgt im Sportpark Ronhof Thomas Sommer um 19:30 Uhr. Die Bookies sehen die Favoritenrolle eindeutig aufseiten der Gästemannschaft.
Greuther Fürth gegen RB Leipzig: die aktuelle Situation vor dem 26. Spieltag
Die SpVgg Greuther Fürth steht nach dem geglückten Aufstieg weiterhin abgeschlagen am Tabellenende. Entsprechend deutet wenig darauf hin, dass die Fürther nach der jüngsten Niederlage gegen den VfL Bochum den direkten Wiederabstieg noch abwenden können.
Bei RB Leipzig zeigt die Formkurve nach der Verpflichtung von Trainer Tedesco weiter deutlich nach oben. Zuletzt kamen die Roten Bullen aber beim SC Freiburg trotzdem nicht über eine Punkteteilung hinaus.
Die Formkurve SpVgg Greuther Fürth:
Die SpVgg Greuther Fürth befindet sich nach dem 25. Spieltag mit erst 14 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Insgesamt reichte es für den Aufsteiger in dieser Saison erst für magere drei Sieg und fünfmal noch für ein Unentschieden.
Demgegenüber hagelte es für die Mannschaft von Trainer Leitl bereits 17 Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf. Dadurch haben die Fürther momentan bereits neun Punkte Rückstand selbst auf den Relegationsplatz. Aufgegeben scheint sich Greuther Fürth aber weiterhin nicht zu haben.
Schließlich zeigte die SpVgg Greuther Fürth in den vergangenen Wochen durchaus einige gute Leistungen und feierte beispielsweise Mitte Februar in einem Heimspiel gegen Hertha BSC nach einem überzeugenden kämpferischen Auftritt einen 2:1-Erfolg.
Anschließend waren die Fürther zwar bei Bayern München chancenlos, holten aber auch gegen den 1. FC Köln immerhin ein 1:1-Unentschieden. Am letzten Samstag musste sich Greuther Fürth dann aber beim VfL Bochum mit 1:2 geschlagen geben und verpasste es den Rückstand auf den 16. Tabellenplatz weiter zu verkürzen.
Die Formkurve RB Leipzig:
Für RB Leipzig lief es in dieser Saison zunächst lange Zeit nicht nach den Vorstellungen der Verantwortlichen. Das führte dann auch zur Entlassung von Trainer Marsch und der Verpflichtung von Tedesco als Nachfolger. Unter dem früheren Trainer von Schalke 04 erleben die Leipziger in den vergangenen Wochen wieder einen deutlichen Aufschwung.
In der Europa League hat RB Leipzig durch den Ausschluss von russischen Mannschaften kampflos das Viertelfinale erreicht und muss nicht gegen Spartak Moskau antreten. Somit kann Tedesco jetzt die komplette Ausrichtung auf das Bundesligaspiel bei Greuther Fürth ausrichten.
In der Bundesliga ist RB Leipzig aktuell seit vier Ligaspielen ungeschlagen. Dabei feierten die Roten Bullen am vorletzten Spieltag dank eines Treffers von Nkunku einen 1:0-Auswärtssieg bei heimstarken Bochumern.
Im Heimspiel gegen den SC Freiburg kam RB Leipzig allerdings nach einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand am Ende nicht mehr über ein 1:1-Unentschieden hinaus und rutschte dadurch auf den 5. Tabellenplatz ab.
SpVgg Greuther Fürth – RB Leipzig: die Wettquoten
Am Sonntagabend treffen die SpVgg Greuther Fürth und RB Leipzig in einem Bundesligaspiel aufeinander. Die Bookies sehen hierbei den Gastgeber eindeutig in der Rolle des Außenseiters. Aus diesem Grund gibt es auch für eine Wette auf einen Heimsieg mit bis zu 7,50 hohe Wettquoten. Ein Tipp auf einen Favoritensieg der Leipziger bringt im Vergleich mit maximal 1,38 deutlich niedrigere Quoten.
Wett-Tipp & Prognose: Greuther Fürth – RB Leipzig (13.3.2022)
Am Sonntag empfängt also Greuther Fürth den RB Leipzig im Sportpark Ronhof. Die Fürther gehen sicher als klarer Außenseiter in dieses Spiel und werden trotzdem alles für ein positives Ergebnis in die Waagschale werfen.
Die Leipziger verfügen allerdings nicht nur über die deutlich stärkere Mannschaft, sondern befinden sich zusätzlich in blendender Verfassung. Aus diesen Gründen gehen wir von einem ungefährdeten Auswärtssieg für die Roten Bullen aus.
RB Leipzig gewinnt mit mindestens 3 Toren Unterschied – Quote 3,65 bei Betonic