In der höchsten deutschen Fußballiga geht es weiter in allen Bereichen der Tabelle äußerst spannend zu. Das hängt auch damit zusammen, dass es an jedem Spieltag die eine oder andere Überraschung gibt. An diesem Wochenende geht es nun bereits mit den Begegnungen des 26. Spieltages weiter.
Hierbei kommt es am Sonntag, den 13. März auch zum Rheinderby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln. Ausgetragen wird dieses Derby in der BayArena und um 15:30 Uhr angepfiffen. Die Favoritenrolle schreiben zumindest die Buchmacher dem Gastgeber zu.
Bayer Leverkusen gegen 1. FC Köln: die aktuelle Situation vor dem 26. Spieltag
Die Leverkusener haben in der Bundesliga den 3. Tabellenplatz weiter gefestigt und am letzten Wochenende auch beim Tabellenführer Bayern München immerhin einen Punkt geholt. Für den 1. FC Köln lief es dagegen am letzten Spieltag nicht so erfreulich, denn durch eine 1:2-Heimpleite gegen 1899 Hoffenheim vergrößerte sich für die Geißböcke der Rückstand auf die internationalen Plätze.
Die Formkurve Bayer Leverkusen:
Bayer Leverkusen ist in dieser Saison weiterhin noch in der Europa League vertreten. Mittlerweile ist die Werkself in diesem Wettbewerb bis ins Achtelfinale vorgedrungen. In dieser Woche kommt es für die Leverkusener dann zum Achtelfinalhinspiel bei Atalanta.
In der 1. Bundesliga befindet sich Bayer Leverkusen weiterhin auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz und scheint gute Karten für eine Qualifikation für die Champions League zu haben. In diesem Jahr hat die Mannschaft von Trainer Seoane bereits acht Bundesligaspiele absolviert und musste sich lediglich einmal bei Mainz 05 mit 2:3 geschlagen geben.
Am vorletzten Spieltag schaffte Bayer Leverkusen einen lockeren 3:0-Heimsieg durch Tore von Alario und Diaby (2) gegen Arminia Bielefeld. Am letzten Wochenende ging die Reise für die Werkself dann nach München. Beim deutschen Rekordmeister erkämpfte sich Bayer Leverkusen mit einer guten Leistung auch immerhin ein 1:1-Unentschieden.
Die Formkurve 1. FC Köln:
Der 1. FC Köln belegt vor dem 26. Spieltag immerhin den 8. Tabellenplatz in der Bundesligatabelle. Das ist eine hervorragende Platzierung, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Kölner in der Vorsaison fast abgestiegen wären. Aktuell haben die Geißböcke bereits 36 Punkte auf dem Konto angesammelt.
Damit beträgt der Vorsprung für den 1. FC Köln auf den Relegationsplatz beruhigende 13 Punkte. Im Rahmen des 23. Spieltages feierten die Kölner in einem Heimspiel durch einen Treffer von Modeste noch einen 1:0-Erfolg.
Anschließend konnte die Mannschaft von Trainer Baumgart aber beim Tabellenletzten nicht überzeugen und kam trotz einer 1:0-Führung durch Kainz am Ende nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Am vergangenen Sonntag hatte der 1. FC Köln dann 1899 Hoffenheim im RheinEnergieStadion zu Gast.
In dieser Begegnung musste Torwart Schwäbe nach etwas mehr als einer Stunde den entscheidenden Gegentreffer zur 0:1-Heimniederlage hinnehmen.
Bayer Leverkusen – 1. FC Köln: die Wettquoten
Am Sonntagnachmittag wird also das Rheinderby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln ausgetragen. Die Bookies sehen in diesem brisanten Derby die Gastgeber deutlich in der Favoritenrolle. Dadurch gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg der Leverkusener maximale Quote in Höhe von 1,60. Eine geplante Wette auf einen Auswärtserfolg für die Geißböcke bringt dagegen mit bis zu 5,30 die deutlich höheren Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: Bayer Leverkusen – 1. FC Köln (13.3.2022)
Am Sonntag treffen in der BayArena Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln aufeinander. Die Werkself will auch in diesem Derby die eigenen Champions League Ambitionen untermauern. Nach dem jüngsten Unentschieden bei den Bayern dürfte das Selbstvertrauen bei Leverkusen noch einmal gestiegen sein.
Die Kölner wollen nach der jüngsten Niederlage in der Bundesliga jetzt möglichst mit einem Derbysieg wieder zurück in die Erfolgsspur einbiegen. Aus unserer Sicht könnte es unabhängig vom Spielausgang zu einem torreichen Spiel kommen.
Beim Spiel zwischen Leverkusen und Köln fallen Über 3.5 Tore – Quote 2,23 bei Betonic.