In der 1. Bundesliga stehen jetzt bis zum Ende der Saison 2021/2022 nur noch vier Spieltage auf dem Terminkalender. Entsprechend geht unter anderem auch im Kampf um den Klassenerhalt jetzt noch einmal um die Entscheidung. Im Rahmen des 31. Spieltages kommt es hierbei am Sonntag, den 24. April unter anderem zu einer Begegnung zwischen Hertha BSC und dem VfB Stuttgart.
Diese Partie findet im Olympiastadion statt und wird dort um 17:30 Uhr angepfiffen. Für die Buchmacher liegt bei diesem Kellerduell die Favoritenrolle minimal bei den Gästen aus dem Schwabenland.
Hertha BSC gegen VfB Stuttgart: die aktuelle Situation vor dem 31. Spieltag
Für Hertha BSC ist diese Spielzeit einmal mehr eine große Enttäuschung. Der vor wenigen Wochen geholte Trainer Magath soll jetzt zumindest noch den Abstieg in die 2. Bundesliga abwenden. Am letzten Wochenende zeigte sich Hertha BSC in Augsburg verbessert und holte durch einen knappen 1:0-Auswärtssieg ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Jetzt kommt es zum absoluten Keller-Kracher zwischen Hertha und dem VfB Stuttgart. Der Sieger dieser Partie macht in jedem Fall einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Es wird am Sonntag (24.04.) im Berliner Olympiastadion ganz sicher auch auf gute Nerven ankommen.
Die Formkurve Hertha BSC Berlin:
Bei Hertha BSC sitzt nun also mit Trainerlegende Magath bereits der dritte Trainer in dieser Saison auf der Bank. Der erfahrene Übungsleiter soll mit allen Mitteln noch den Klassenerhalt schaffen.
Beim ersten Auftritt gegen 1899 Hoffenheim konnte Magath zwar wegen einer Coronainfektion nicht selbst auf der Bank sitzen, trotzdem reichte es für Hertha BSC für einen deutlichen 3:0-Heimsieg.
Anschließend musste sich Hertha BSC Berlin dann aber zunächst in Leverkusen mit 1:2 und dann auch in einem Heimspiel gegen den Stadtrivalen Union Berlin mit 1:4 geschlagen geben. Im Rahmen des 30. Spieltages musste Hertha BSC dann beim FC Augsburg antreten.
Dort zeigten die Herthaner vor allem aus kämpferischer Sicht eine starke Leistung. Noch wichtiger dürfte für die alte Dame aber gewesen sein, dass es dank eines Treffers von Serdar unterm Strich für einen 1:0-erfolg reichte.
Die Formkurve VfB Stuttgart:
Der VfB Stuttgart wollte sich nach einer starken letzten Saison auch diesmal wieder zumindest im sicheren Mittelfeld der Bundesligatabelle positionieren. Allerdings waren die Schwaben in der Saison 2021/2002 nie wirklich in der Lage dauerhaft gute Leistungen abzuliefern.
Aus diesem Grund befindet sich der VfB Stuttgart auch weiterhin noch in Abstiegsgefahr. Nach 30 Partien hat die Mannschaft von Trainer Matarazzo nur 28 Punkte auf dem Konto und muss in den kommenden Wochen noch eifrig Punkte sammeln, wenn man am Ende auf einem Nichtabstiegsplatz landen will.
Nach der Länderspielpause kamen die Stuttgarter zunächst beim direkten Konkurrenten Arminia Bielefeld nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Im Heimspiel gegen Borussia Dortmund konnten die Schwaben nur phasenweise mit dem BVB mithalten und so gab es beim Schlusspfiff verdientermaßen eine 0:2-Niederlage.
Beim FSV Mainz 05 zeigte der VfB Stuttgart dann am vergangenen Wochenende immerhin eine starke Defensivleistung, kam aber selbst nicht zu einem Treffer und so stand bei Schlusspfiff ein 0:0-Unentschieden auf der Anzeigetafel.
Hertha BSC – VfB Stuttgart: die Wettquoten
Am späten Sonntagnachmittag kommt es im Olympiastadion zu einem Kellerduell zwischen Hertha BSC und VfB Stuttgart. Die Buchmacher sehen in dieser Begegnung den Gastgeber leicht in der Rolle des Außenseiters.
Aus diesem Grund gibt es auch für einen Tipp auf einen Heimsieg mit bis zu 2,75 die etwas höheren Quoten. Aber auch für eine geplante Wette auf einen Auswärtssieg der Stuttgarter gibt es mit maximal 2,55 durchaus interessante Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – VfB Stuttgart (24.4.2022)
Im Olympiastadion kommt es also am Sonntag zu einem Abstiegskrimi zwischen Hertha BSC und dem VfB Stuttgart. Die Berliner feierten am vergangenen Wochenende einen wichtigen Auswärtssieg in Augsburg und wittern nun wieder ihre Chance auf den Klassenerhalt.
Die Stuttgarter stecken ebenfalls tief im Abstiegskampf und wollen jetzt nach drei sieglosen Spielen unbedingt bei einem direkten Konkurrenten punkten. Aus unserer Sicht könnte allerdings der jüngste Erfolg der Herthaner neue Kräfte freigesetzt haben und auch aus diesem Grund können wir uns einen Heimsieg der alten Dame gut vorstellen.
Hertha BSC gelingt gegen den VfB Stuttgart ein Handicapsieg (-1) – Quote 6,00 bei Thrillsy.