In der 1. Bundesliga geht es in der Saison 2021/2022 wieder richtig spannend zu. Daher freuen sich die Fußballfans mit Sicherheit auch schon wieder auf insgesamt neun packende Duelle am kommenden Wochenende.
Es steht bereits der 27. Spieltag auf dem Terminkalender und los geht es am Freitag, den 18. März mit einer Begegnung zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach. Angepfiffen wird dieser Vergleich am Freitagabend um 20:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion und die Buchmacher sehen die Gästemannschaft leicht im Vorteil.
VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: die aktuelle Situation vor dem 27. Spieltag
Der VfL Bochum spielt nach seiner Rückkehr ins Fußballoberhaus bislang eine beeindruckende Saison und belegt momentan einen hervorragenden 11. Tabellenplatz. Allerdings gab es am vergangenen Wochenende für die Bochumer eine 1:2-Niederlage in Frankfurt, die auch Trainer Reis kaum gefallen haben dürfte.
Borussia Mönchengladbach spielt dagegen insgesamt eine katastrophale Saison feierte aber zuletzt im Kampf um den Klassenerhalt einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen Hertha BSC.
Die Formkurve VfL Bochum:
Für die Verantwortlichen des VfL Bochum war nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga klar, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann. Wobei man aus heutiger Sicht schon sagen muss, dass die Bochumer bislang einen wirklich guten Eindruck hinterlassen haben.
Dadurch hat der Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet gute Chancen auf den Verbleib in der 1. Bundesliga auch über das Saisonende hinaus. Nach inzwischen 26 absolvierten Partien hat der VfL Bochum bereits starke 32 Punkte auf dem Konto und sich neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz erarbeitet.
Aus diesem Grund können die Bochumer als aktueller Tabellenelfter selbstbewusst in die kommenden Spiele gehen. Am vergangenen Wochenende lief es jedoch für den VfL Bochum nicht nach Wunsch und die Mannschaft von Trainer Reis musste sich bei Eintracht Frankfurt mit 1:2 geschlagen geben.
Grundsätzlich kommen die Bochumer aber in dieser Spielzeit sowieso im heimischen Ruhrstadion viel besser zurecht. So war der letzte 2:1-Heimsieg gegen Mitaufsteiger Greuther Fürth bereits der siebte Erfolg vor eigenem Publikum.
Die Formkurve Borussia Mönchengladbach:
Die Gladbacher hatten eigentlich schon auf eine Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb gehofft. Aber in dieser Saison kamen die Fohlen unter dem neuen Trainer Hütter nie dauerhaft richtig in Schwung. Dadurch muss Borussia Mönchengladbach deutlich kleinere Brötchen backen und in den kommenden Wochen erst einmal genug Punkte für den Klassenerhalt einsammeln.
Am vergangenen Wochenende zeigte Borussia Mönchengladbach in einem Heimspiel gegen ein ebenfalls kriselndes Hertha BSC Berlin einen überzeugenden Auftritt und feierte im heimischen Borussia-Park einen verdienten 2:0-Heimsieg.
Hierbei sorgten Plea und Ginter in Abwesenheit des erkrankten Cheftrainers Hütter für die entscheidenden Tore zum Erfolg. Auswärts lief es für die Fohlen zuletzt weniger gut und so gab es vor allem im Rahmen des 23. Spieltages bei Borussia Dortmund eine heftige 0:6-Packung.
Aber auch im letzten Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart mussten die Gladbacher am Ende trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung am Ende noch mit einer 2:3-Auswärtsniederlage im Gepäck die Heimreise antreten.
VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: die Wettquoten
Beim Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach sehen die Bookies die Rolle des Favoriten bei der Gästemannschaft. Dadurch gibt es für eine Wette auf einen Heimsieg der Bochumer mit bis zu 3,00 interessante Wettquoten. Für einen geplanten Tipp auf einen Auswärtserfolg für die Fohlen liegt die Quote dagegen bei maximal 2,38.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach (18.3.2022)
Am Freitagabend kämpfen der VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach im Vonovia Ruhrstadion um Punkte. Die Bochumer sind nach dem Aufstieg bislang sehr heimstark und haben in zehn von 13 Heimspielen mindestens einen Punkt geholt.
Die Fohlen spielen insgesamt eine enttäuschende Saison und haben vor allem auswärts eine erschreckende Bilanz aufzuweisen. Aufgrund dieser Konstellation trauen wir den Bochumern auch diesmal wieder mindestens einen Punkt zu.
Der VfL Bochum holt mindestens ein Remis: Doppelte Chance (1/X) – Quote 1,60 bei Betonic.