Im deutschen Profifußball verfolgen die meisten Fußballfans natürlich vor allem das Geschehen in der 1. Bundesliga. In dieser Saison geht es in allen Bereichen der Tabelle wieder einmal besonders spannend zu und auch aus diesem Grund freuen sich die Anhänger schon wieder auf den kommenden Spieltag.
Am Samstag, den 5. März kommt es dann unter anderem zu einer Begegnung zwischen dem VfL Bochum und SpVgg Greuther Fürth. Bei diesem Duell, das um 15:30 Uhr angepfiffen wird sehen die Buchmacher den Gastgeber im Vorteil.
VfL Bochum gegen Greuther Fürth: die aktuelle Situation vor dem 25. Spieltag
Für den Aufsteiger VfL Bochum läuft es bislang ziemlich gut und so belegen die Bochumer nach dem 24. Spieltag einen hervorragenden 11. Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende gab es allerdings für den VfL Bochum daheim gegen Leipzig eine Niederlage.
Der andere Aufsteiger Greuter Fürth hat deutlich größere Probleme und belegt weiterhin mit großem Abstand den letzten Tabellenplatz. Zuletzt holten die Fürther aber in Köln immerhin ein 1:1-Unentschieden.
Die Formkurve VfL Bochum:
Für den Aufsteiger VfL Bochum ist die aktuelle Spielzeit bislang eine Erfolgsgeschichte. Schließlich belegen die Bochumer aktuell den 11. Tabellenplatz und haben bereits sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. In dieser Woche wartet nun zunächst ein Pokalspiel gegen den SC Freiburg auf die Mannschaft von Trainer Reis.
In der 1. Bundesliga fiel der VfL Bochum bisher besonders auch durch seine Heimstärke auf. Am letzten Wochenende gab es dann allerdings für die zuvor häufig so heimstarken Bochumer durch eine 0:1-Heimpleite gegen den formstarken RB Leipzig.
Trotzdem kann sich die Bilanz mit immerhin sechs Siegen und drei Unentschieden bei insgesamt zwölf Heimspielen weiter absolut sehen lassen. Am vorletzten Spieltag musste der VfL Bochum noch auswärts beim VfB Stuttgart antreten und holte dort durch einen späten Treffer in letzter Minute noch ein 1:1-Unentschieden.
Die Formkurve SpVgg Greuther Fürth:
Bei der SpVgg Greuther Fürth hatte man sich wahrscheinlich nach dem Aufstieg schon Hoffnung gemacht, dass man in der 1. Bundesliga besser mithalten könnte. Aktuell haben die Fürther die Rote Laterne in der Bundesliga und auch schon neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
In diesem Jahr hat die Mannschaft von Trainer Leitl durchaus einige gute Spiele abgeliefert. Aber aufgrund des deutlichen Rückstands ist die Greuther Fürth weiterhin recht weit abgeschlagen. Am 22. Spieltag konnten die Fürther durch einen 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC ein positives Ausrufezeichen setzen.
Anschließend gab es allerdings bei Bayern München wiederum eine heftige 1:4-Klatsche. Am letzten Wochenende empfing die SpVgg Greuther Fürth den 1. FC Köln zu einem weiteren Heimspiel. Dabei gerieten die Fürther zwar zunächst mit 0:1 in Rückstand, konnten aber durch ein Kopfballtor von Griesbeck zum 1:1-Endstand immerhin noch einen Punkt für sich verbuchen.
VfL Bochum – Greuther Fürth: die Wettquoten
Am Samstagnachmittag treffen im Vonovia Ruhrstadion der VfL Bochum und die SpVgg Greuther Fürth aufeinander. Die Buchmacher sehen in diesem Aufsteigerduell den Gastgeber deutlich im Vorteil.
Dadurch gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg der Bochumer maximale Quoten in Höhe von 1,80. Demgegenüber fallen die Wettquoten für eine Wette auf einen Auswärtserfolg für Greuther Fürth mit bis zu 4,50 deutlich höher aus.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Greuther Fürth (5.3.2022)
Am Samstag kommt es also im Rahmen des 25. Spieltages zu einem direkten Duell zwischen den beiden Aufsteigern. Der VfL Bochum kommt bisher deutlich besser im Fußballoberhaus zurecht, während die Gäste aus Fürth sich einfach nicht vom letzten Tabellenplatz lösen können.
Aus unserer Sicht spricht auch jetzt im direkten Vergleich der Aufsteiger deutlich mehr für die Bochumer. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für einen Tipp auf einen Heimsieg.
Der VfL Bochum gewinnt gegen Fürth ohne Gegentor – Quote 2.90 bei Select.bet