In der 1. Bundesliga sind es bis zum Ende der Saison 2021/2022 insgesamt nur noch drei Spieltage. Trotzdem sind längst noch nicht alle Entscheidungen in der höchsten deutschen Spielklasse gefallen. Aus diesem Grund können sich die Anhänger noch auf einige packende Duelle freuen.
Im Rahmen des 32. Spieltages kommt es am Freitag, den 29. April unter anderem zu einer Begegnung zwischen dem 1. FC Union Berlin und Greuther Fürth. Angepfiffen wird diese Partie an der Alten Försterei um 20:30 Uhr und die Buchmacher sehen den Gastgeber deutlich in der Rolle des Favoriten.
1. FC Union Berlin gegen SpVgg Greuther Fürth: die aktuelle Situation vor dem 32. Spieltag
Der 1. FC Union Berlin feierte am vergangenen Spieltag einen wichtigen Erfolg in Leipzig und hat im Schlussspurt als Tabellensechster weiter gute Chancen auf die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb. Für Greuther Fürth steht dagegen der schon länger drohende Abstieg nach einer Heimpleite gegen Bayer Leverkusen jetzt endgültig fest.
Die Formkurve 1. FC Union Berlin:
Union Berlin hat sicher insgeheim schon vor der Saison gehofft, dass man sich einmal mehr für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren kann. In der Öffentlichkeit ist man mit diesem Traum allerdings deutlich vorsichtiger umgegangen.
Im DFB Pokal kämpfte sich der 1. FC Union diesmal bis ins Halbfinale vor und scheiterte dann nur knapp an RB Leipzig. Damit platzte für die Eisernen der Traum von einer Teilnahme am Endspiel in der eigenen Stadt.
In der 1. Bundesliga hat die Mannschaft von Trainer Fischer aber weiterhin alle Chancen sich im Schlussspurt dieser Saison noch für Europa zu qualifizieren. Aktuell befindet sich der 1. FC Union in beeindruckender Verfassung und feierte zuletzt vier Siege hintereinander.
Am letzten Wochenende musste Union Berlin dann nach der Pokalniederlage gegen RB Leipzig auch in der Bundesliga direkt wieder in Leipzig antreten. Diesmal konnten sich die Eisernen aber trotz eines Rückstandes am Ende nach Treffern von Michel und Behrens noch über einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg freuen.
Die Formkurve SpVgg Greuther Fürth:
Für die SpVgg Greuther Fürth sah es schon länger nach einem direkten Abstieg aus. Schließlich waren die Fürther nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga insgesamt einfach zu selten konkurrenzfähig. Als Tabellenletzter hatte die Mannschaft von Trainer Leitl bereits seit Wochen nur noch minimale Chancen den drohenden Abstieg doch noch zu verhindern.
Aber es blieben auch in den vergangenen Wochen die erhofften Erfolge aus und so war die rechnerische Bestätigung des Abstiegs nur noch eine Frage der Zeit. Den letzten Sieg feierte die SpVgg Greuther Fürth am 12. Februar, als man sich daheim mit 2:1 gegen Hertha BSC Berlin durchsetzen konnte.
Seitdem blieben die Fürther aber in neun Versuchen ohne Sieg und holten nur noch vier Unentschieden, während es insgesamt fünf Niederlagen gab. Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am letzten Samstag gab es dann trotz einer 1:0-Führung durch einen Treffer von Willems am Ende dennoch eine 1:4-Pleite, welche den Abstieg endgültig perfekt machte.
Union Berlin – Greuther Fürth: die Wettquoten
Beim Bundesligaduell zwischen Union Berlin und Greuther Fürth sehen die Bookies die Gastgeber sehr deutlich in der Rolle des Favoriten. Aus diesem Grund sind die Quoten für einen Heimsieg der Eisernen mit maximal 1,32 eher überschaubar. Für einen Tipp auf einen Auswärtserfolg für die SpVgg Greuther Fürth gibt es dagegen mit bis zu 10,00 sogar zweistellige Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: Union Berlin – Greuther Fürth (29.4.2022)
Am Freitagabend wird der 32. Spieltag mit dem Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und SpVgg Greuther Fürth eröffnet. Die Eisernen befinden sich in der Bundesliga in bestechender Form und wollen unbedingt gegen den feststehenden Absteiger aus Fürth die nächsten drei Punkte für den Traum von Europa einsammeln. Greuther Fürth will sich nach dem feststehenden Abstieg mit Würde aus der höchsten deutschen Spielklasse verabschieden. Wir gehen aber trotzdem davon aus, dass es einen klaren Heimsieg für die Eisernen geben wird.
Union Berlin gelingt gegen Greuther Fürth ein Handicapsieg (-2) – Quote 3,45 bei Thrillsy.