Durch die letzten Qualifikationsspiele für die nächste Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Katar gab es in der 1. Bundesliga wieder einmal eine Unterbrechung. Die Bundesligisten haben natürlich versucht die Pause bestmöglich für die Vorbereitung auf die nächsten Aufgaben zu nutzen.
Im Rahmen des 12. Spieltages kommt es dann am Samstag, den 20. November um 15:30 Uhr unter anderem zu einer Begegnung zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Bei diesem Vergleich sehen die Buchmacher den Gastgeber deutlich in der Favoritenrolle.
Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart: die aktuelle Situation vor dem 12. Spieltag:
Für Borussia Dortmund lief es vor der Länderspielpause wenig erfreulich. Schließlich musste die Mannschaft von Trainer Rose sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga schmerzhafte Niederlagen hinnehmen.
Der VfB Stuttgart legte vor der Unterbrechung sogar eine Serie von drei Pleiten hintereinander hin. Von daher darf man umso mehr auf das Auftreten beider Mannschaften gespannt sein.
Die Formkurve Borussia Dortmund:
Bei Borussia Dortmund hat man den Trainer Rose auch nach Dortmund geholt, um endlich mehr Konstanz in die Leistungen der Mannschaft zu bekommen. Bisher funktioniert das aber auch unter dem neuen Übungsleiter noch nicht so richtig.
In der 1. Bundesliga befindet sich der BVB zwar immerhin auf dem 2. Tabellenplatz, hat aber schon vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München. Zuletzt zeigte Borussia Dortmund sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga schwache Leistungen und verärgerte damit auch die treuen Fans ein wenig.
In der Gruppenphase der Champions League musste sich Dortmund auch im Rückspiel gegen Ajax Amsterdam mit 1:3 geschlagen geben und muss jetzt in den kommenden Wochen weiter um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen. In der Bundesliga hatte der BVB anschließend auch bei RB Leipzig nicht den besten Tag und kassierte bei den Roten Bullen durch eine 1:2-Niederlage einen Rückschlag auch im Kampf um die Meisterschaft.
Die Formkurve VfB Stuttgart:
Nach einer starken vergangenen Saison kommt der VfB Stuttgart in dieser Spielzeit überhaupt nicht richtig ins Rollen. Nach elf absolvierten Bundesligaspielen haben die Schwaben erst magere 10 Punkte auf dem Konto und stehen auf dem 15. Tabellenplatz.
Das ist bei den inzwischen deutlich gestiegenen Ansprüchen im Umfeld des Vereins deutlich zu wenig. Besonders schwach präsentieren sich die Stuttgarter vor allem regelmäßig in den Auswärtsspielen. Aus diesem Grund ist es auch nicht weiter überraschend, dass der VfB Stuttgart in der Fremde noch keinen Sieg feiern konnte.
Lediglich für eine Punkteteilung reichte es für die Schwaben dreimal auf des Gegners Platz. Aktuell sind die Stuttgarter schon seit vier Spieltagen ohne Sieg und auch dadurch immer weiter in den Tabellenkeller gerutscht. Beim letzten Auswärtsspiel gab es für die Stuttgarter beim FC Augsburg, der ebenfalls im Tabellenkeller steht, eine deutliche 1:4-Packung.
Beim letzten Heimspiel gab es dann für die Mannschaft von Trainer Matarazzo einen weiteren Nackenschlag. Denn gegen das bis dahin sieglose Arminia Bielefeld kassierte der VfB Stuttgart vor eigenem Publikum eine bittere 0:1-Niederlage.
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart: die Wettquoten
Beim Bundesligaduell zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart geht für die Buchmacher der BVB als klarer Favorit ins Rennen. Ein Tipp auf einen Heimsieg bringt daher in der Spitze nur eine Quote von 1,35. Für eine Wette auf einen Auswärtssieg der Stuttgarter gibt es dagegen mit bis zu 7,50 deutlich höhere Wettquoten.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – VfB Stuttgart (20.11.2021)
Am Samstagnachmittag kämpfen Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart ab 15:30 Uhr im Signal Iduna Park um wichtige Punkte. Die Gastgeber wollen nach der Pleite in Leipzig unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur finden und den Rückstand zur Tabellenspitze nicht noch größer werden lassen.
Der Gast aus Stuttgart konnte zuletzt gar nicht mehr überzeugen und kommt mit drei Niederlagen im Gepäck nach Dortmund. Wir gehen davon aus, dass die Borussen sich in diesem Vergleich durchsetzen werden.
Borussia Dortmund gewinnt nach anfänglichem Rückstand – Quote 7,50 20bet