Aktuelle Wett Tipps

Bundesliga Eröffnungsspiel Bayern – Leipzig: Datum, Uhrzeit, Übertragung und wichtige Infos

Das Bundesliga-Eröffnungsspiel 2025/26 zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig findet am Freitag, den 22. August 2025, um 20:30 Uhr in der Allianz Arena statt und wird sowohl auf Sky als auch im Free-TV auf Sat.1 übertragen.

Dieses Duell eröffnet nicht nur die neue Bundesliga-Saison, sondern verspricht mit zwei Top-Teams spannende Fußball-Unterhaltung. Für Leipzig ist es das erste Mal, dass sie am Eröffnungsspiel der Bundesliga teilnehmen, was dem Auftakt besondere Bedeutung verleiht.

Fußballfans erhalten neben dem Live-Erlebnis im Stadion erstmals auch die Möglichkeit, das Spiel ohne Pay-TV-Abo zu verfolgen. Wer wissen möchte, wie die Teams aufgestellt sind und welche Geschichten das Spitzenspiel sonst noch zu bieten hat, findet hier alle wichtigen Infos rund um das Eröffnungsspiel.

Bundesliga Eröffnungsspiel Bayern – Leipzig: Datum und Uhrzeit

Der Bundesliga-Auftakt 2025/26 zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig steht fest. Wichtige Details zu Termin, Uhrzeit und dem Ort des Spiels sind bereits bekannt.

Genaues Datum des Spiels

Das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2025/26 wird am Freitag, den 22. August 2025, ausgetragen. Dieser Termin markiert den offiziellen Startschuss für die neue Saison im deutschen Oberhaus.

Da der 22. August im Kalender auf einen Freitag fällt, bleibt der traditionsreiche Tag und die Rolle des Titelverteidigers, in diesem Fall Bayern München, erhalten. Das Datum wurde von der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestätigt und findet sich in sämtlichen offiziellen Ankündigungen und Spielplänen wieder.

Anpfiff und Zeitplan

Der Anpfiff des Bundesliga-Eröffnungsspiels erfolgt um 20:30 Uhr. Dieser Zeitpunkt ist seit Jahren für das erste Spiel der neuen Saison gesetzt und bietet Zuschauern im In- und Ausland eine abendliche Primetime.

Der Ablauf sieht vor, dass alle Vorberichte und Sendeformate bereits ab dem frühen Abend starten. Die Übertragung erfolgt sowohl im Pay-TV bei Sky als auch kostenfrei im Free-TV bei Sat.1. Zuschauer haben somit verschiedene Möglichkeiten, das Spiel live zu verfolgen – sei es im Fernsehen oder über Streamingdienste wie Joyn und den ran-Stream.

Veranstaltungsort

Das Duell zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig findet in der Allianz Arena in München statt. Als Heimstätte der Bayern verfügt das Stadion über eine Kapazität von mehr als 75.000 Zuschauern und bietet eine hochmoderne Infrastruktur.

Die Allianz Arena ist für ihre eindrucksvolle Architektur und Atmosphäre bekannt. Für das Eröffnungsspiel werden strenge Sicherheitsmaßnahmen und ein umfangreicher Veranstaltungseinsatz erwartet, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Das Stadion liegt verkehrsgünstig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Übertragung des Bundesliga Eröffnungsspiels

Das Bundesliga-Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig wird sowohl im Pay-TV als auch im Free-TV ausgestrahlt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Spiel live zu verfolgen – zuhause, unterwegs und auch im Ausland.

TV-Sender und Livestreams

Das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2025/26 läuft exklusiv bei zwei Sendern. Sky überträgt die Begegnung im Pay-TV und via Sky Go als Livestream. SAT.1 zeigt das Spiel zusätzlich im Free-TV und streamt es über die eigene Plattform sowie auf Joyn.

Die Live-Übertragung startet in der Regel bereits vor dem Anpfiff mit Vorberichten, Analysen und Interviews. Für Sky-Abonnenten steht zudem die App „WOW“ als Livestream-Option zur Verfügung. Eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Anbieter:

Übertrager TV Livestream
Sky (Pay-TV) Ja Sky Go, WOW
SAT.1 (Free-TV) Ja SAT.1 Mediathek, Joyn

Kostenlose Übertragungsmöglichkeiten

SAT.1 überträgt das Eröffnungsspiel ohne zusätzliche Kosten im deutschen Free-TV. Nutzer können das Spiel auch über den kostenlosen Livestream der SAT.1 Mediathek und auf Joyn verfolgen; eine Registrierung bei Joyn ist jedoch notwendig.

Wer unterwegs ist, kann mit internetfähigen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop ganz einfach auf die Streams zugreifen. Eine weitere Möglichkeit bietet das klassische Antennenfernsehen (DVB-T2 HD), falls der eigene Standort den Empfang unterstützt. Ein kostenpflichtiges Abo wie bei Sky wird nicht benötigt, wenn man SAT.1 nutzt.

Empfangsmöglichkeiten im Ausland

Im Ausland ist der Empfang deutscher Free-TV-Sender wie SAT.1 meist durch Geoblocking eingeschränkt. Der offizielle Livestream von Joyn oder der SAT.1 Mediathek ist im Normalfall nur innerhalb Deutschlands verfügbar. Einige deutsche Streaming- oder Kabelanbieter mit internationalem Angebot können allerdings Zugang gewähren.

Für Sky-Kunden mit gültigem Abonnement besteht die Möglichkeit, Sky Go und WOW innerhalb der EU zu nutzen. Die Nutzung ist an die EU-Portabilitätsregel gebunden, die das Streamen im europäischen Ausland erlaubt. Eine Nutzung außerhalb Europas ist je nach Rechte-Situation nicht garantiert.

Alternativ greifen viele Fans im Ausland auf spezielle Fußball-Streamingdienste oder internationale Sportpakete zurück, sofern diese die Bundesliga lizenzieren.

Offizielle Vorberichte und Teamnews

Bayern München und RB Leipzig bereiten sich intensiv auf das Eröffnungsspiel vor. Beide Teams haben personelle Veränderungen vorgenommen und stehen vor wichtigen Personalentscheidungen.

Aktuelle Kaderinformationen

Bayern München:
Der deutsche Rekordmeister hat den Kader punktuell verstärkt. Neue Transfers wurden getätigt, wobei vor allem die Defensive gezielt ergänzt wurde. Einige routinierte Spieler sind zurück von Verletzungen oder Leihe. Akteure wie Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Harry Kane gehören weiterhin zum Kernteam.

RB Leipzig:
Leipzig hat nach einigen Abgängen und Transfers junge Talente sowie erfahrene Spieler dazugewonnen. Schlüsselspieler aus der vergangenen Saison, darunter Dani Olmo und Xaver Schlager, stehen im Fokus. Im Angriff setzt Trainer Marco Rose auf Neuzugang und Stammkräfte gleichermaßen.

Beide Vereine setzen auf ein ausgewogenes Verhältnis aus Erfahrung und jungen Kräften. Die Kadertiefe ist bei beiden Teams gewährleistet.

Voraussichtliche Aufstellungen

Die Startelf von Bayern München dürfte erwartungsgemäß mit einer Viererkette auflaufen.

Mögliche Bayern-Aufstellung:
Tor: Manuel Neuer
Abwehr: Noussair Mazraoui, Matthijs de Ligt, Min-jae Kim, Alphonso Davies
Mittelfeld: Joshua Kimmich, Leon Goretzka
Offensive Mittelfeldreihe: Leroy Sané, Jamal Musiala, Serge Gnabry
Sturm: Harry Kane

Mögliche Leipzig-Aufstellung:
Tor: Janis Blaswich
Abwehr: Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Castello Lukeba, David Raum
Mittelfeld: Xaver Schlager, Kevin Kampl
Offensive Mittelfeldreihe: Dani Olmo, Christoph Baumgartner, Xavi Simons
Sturm: Loïs Openda

Die endgültigen Aufstellungen können sich je nach Trainingsform, Formstand oder kurzfristigen Erkrankungen ändern.

Verletzungen und Ausfälle

Die medizinische Situation beider Teams ist kurz vor Saisonbeginn stabil. Bei Bayern München fehlen voraussichtlich nur vereinzelt Akteure mit längerfristigen Blessuren.

Aktuell bekannte Ausfälle (Stand: Juli 2025):

  • Bayern: mögliche Langzeitausfälle oder Rekonvaleszenten (z.B. erholen sich Spieler wie Dayot Upamecano noch von leichten Blessuren).
  • Leipzig: Bei RB gibt es momentan keine bestätigten neuen langfristigen Ausfälle, kleinere Blessuren werden engmaschig beobachtet.

Die Belastungssteuerung in der Vorbereitung soll weitere Verletzungen vermeiden. Kurzfristige Updates erfolgen durch die Vereinsärzte jeweils vor dem Spiel.

Historische Bilanz zwischen Bayern und Leipzig

Bayern München und RB Leipzig standen sich seit Leipzigs Bundesliga-Aufstieg in etlichen Wettbewerben gegenüber. Das Duell zeichnet sich durch hochkarätige Begegnungen, torgefährliche Spiele und einige besondere Momente aus.

Direkter Vergleich

Bisher gab es zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig insgesamt 23 Pflichtspiele in Bundesliga, DFB-Pokal und Supercup (Stand: Juli 2025). Bayern dominiert die Bilanz, hat mit deutlichem Abstand mehr Siege geholt.

Bilanz seit Bundesliga-Aufstieg Leipzigs:

Wettbewerb Spiele Bayern-Siege Unentschieden Leipzig-Siege
Bundesliga 16 8 6 2
DFB-Pokal 2 2 0 0
Supercup 3 2 0 1

Bayern war zuhause meist überlegen, während Leipzig vor allem auswärts Schwierigkeiten hatte zu punkten.

Ergebnisse der letzten Duelle

Die jüngsten Aufeinandertreffen waren geprägt von Toren und spannenden Spielverläufen. In der letzten Bundesliga-Saison gewann Bayern beide Heimspiele gegen Leipzig, unter anderem ein überzeugendes 5:1.

Die letzten fünf Pflichtspiele:

  • 2024/25 (Bundesliga): Bayern 5:1 Leipzig
  • 2024/25 (Bundesliga): Leipzig 2:3 Bayern
  • 2024 (Supercup): Bayern 0:3 Leipzig
  • 2023/24 (Bundesliga): Bayern 2:1 Leipzig
  • 2023/24 (Bundesliga): Leipzig 2:2 Bayern

Bayern präsentierte sich besonders in München torgefährlich. Leipzig gelang auswärts nur selten ein Sieg, konnte aber in einzelnen Spielen auch Ausrufezeichen setzen.

Bedeutende Begegnungen

Mehrere Duelle schrieben Geschichte. Ein Spiel mit zwei Toren innerhalb von 103 Sekunden stellte einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Das packende 5:4 aus der Saison 2016/17 bleibt wegen des dramatischen Verlaufs unvergessen.

Im Supercup 2023 überraschte Leipzig mit einem 3:0-Sieg in München. Das Duell im DFB-Pokal 2017 ging nach Elfmeterschießen knapp an Bayern. Beide Teams lieferten sich in vielen Spielen intensive Duelle, oft mit späten Entscheidungen.

Für Leipzig ist das Eröffnungsspiel 2025/26 eine Premiere: Erstmals nehmen die Sachsen an einem Bundesliga-Eröffnungsspiel teil. Bayern wiederum hat als Rekordmeister eine lange Eröffnungstradition – noch nie verlor der amtierende Meister ein Bundesliga-Eröffnungsspiel.

Stimmung und Rahmenprogramm zum Saisonstart

Das Bundesliga-Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig am 22. August 2025 bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Fans erwartet ein besonderer Abend in der Allianz Arena mit organisiertem Entertainment und zahlreichen Aktivitäten.

Offizielle Eröffnungszeremonie

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) richtet vor dem Anpfiff eine feierliche Zeremonie aus. Traditionell stehen dabei kurze Ansprachen von Vertretern der Liga und beider Vereine, eine symbolische Übergabe des Spielballs sowie die Präsentation der Bundesliga-Trophäe im Fokus.

Ein musikalischer Live-Act sorgt für zusätzliche Stimmung im Stadion. Häufig treten nationale Künstler oder bekannte Bands im Vorfeld auf. Währenddessen werden visuelle Effekte wie Lichtershows und Feuerwerk eingesetzt, um das Event optisch hervorzuheben.

Offizielle Bundesliga-Maskottchen beider Teams, Choreografien der Fans auf den Rängen und ein gemeinsamer Einlauf der Mannschaften tragen zum festlichen Charakter bei. Über große Videowände werden emotionale Highlight-Clips vergangener Bundesliga-Saisons gezeigt.

Highlights für Fans im Stadion

Zuschauer in der Allianz Arena profitieren von speziellen Angeboten. Vor dem Stadion gibt es Aktionsstände, an denen Mitmachspiele, Verlosungen und Autogrammstunden stattfinden. Besuchende können an Merchandising-Ständen exklusive Fanartikel erwerben, die nur am Eröffnungstag erhältlich sind.

Speisen und Getränke werden in erweiterten Food-Courts angeboten. Für Familien stehen gesonderte Bereiche zur Verfügung, darunter Spielstationen für Kinder und Fotopunkte mit dem offiziellen Bundesliga-Pokal. Viele Anhänger nutzen die Gelegenheit, Erinnerungsfotos vor Illuminationen und Vereins-Displays zu machen.

Mit Beginn des Spieltags gibt es auf der Stadionleinwand Interviews mit Legenden, Live-Schalten und Interaktionen mit den anwesenden Fans. Häufig werden besondere Eintrittskarten mit Sammelwert an die ersten Besucher verteilt. Die Atmosphäre ist geprägt von Vorfreude und hoher Erwartung.

Begleitende Aktionen von DFL und Vereinen

Die DFL und die beteiligten Vereine organisieren begleitende Aktionen, um das Erlebnis auch für Zuschauer außerhalb des Stadions attraktiv zu gestalten. Im Fokus stehen Livestreams, Gewinnspiele und spezielle Social-Media-Kampagnen unter offiziellen Hashtags.

Partnersender wie Sky und Sat.1 zeigen Vorberichte, Expertentalks und Hintergrundgeschichten. Es werden Interviews mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen gesendet, dazu Analysen zum Saisonstart. Viele Inhalte sind zusätzlich auf den Vereinskanälen und Online-Plattformen abrufbar.

In Zusammenarbeit mit Sponsoren bieten beide Vereine digitale Fan-Events, virtuelle Stadiontouren und interaktive Abstimmungen an. Fans im Ausland erhalten Zugang zu englischsprachigen Pre-Game-Shows. Das Rahmenprogramm ist darauf ausgelegt, eine breite Fangemeinde teilhaben zu lassen.

Tickets und Zutrittsinformationen

Der Ticketverkauf zum Bundesliga-Eröffnungsspiel zwischen FC Bayern und RB Leipzig erfolgt vor allem online. Die Ticketpreise hängen von Sitzplatzkategorie und Nachfrage ab. Für den Zutritt ins Stadion gelten besondere Regularien zur Einlasskontrolle und den aktuell gültigen Hygienemaßnahmen.

Verkaufsstart und Preise

Der offizielle Vorverkauf startet in der Regel mehrere Wochen vor dem Spieltermin, der in diesem Fall auf den 22. August 2025 um 20:30 Uhr fällt. Mitglieder des FC Bayern und von RB Leipzig erhalten häufig ein exklusives Vorkaufsrecht. Danach beginnt der freie Verkauf für alle anderen Fans.

Die Preise variieren je nach Platzkategorie und Nachfrage. Für Spiele wie das Eröffnungsspiel können Sitzplatzkarten in den Haupttribünen bis zu 90 € kosten. Stehplätze sind mit Preisen ab 20 € bis 30 € günstiger, sind jedoch meist schnell ausverkauft. Für Kinder, Jugendliche und Ermäßigungsberechtigte gibt es oft reduzierte Tarife. VIP- und Hospitality-Angebote mit zusätzlichen Leistungen werden separat angeboten.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über typische Preiskategorien:

Kategorie Ungefähre Preise
Stehplatz 20–30 €
Sitzplatz Standard 40–90 €
VIP/Hospitality ab 150 €

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de