Aktuelle Wett Tipps

Erster Trainerwechsel Bundesliga Wettquoten Analyse und Favoriten 2025

Auch in der Bundesliga-Saison 2025/26 wird der erste Trainerwechsel ein viel diskutiertes Thema bleiben. Fast jede Spielzeit steht die Frage im Raum, welcher Coach als erstes seinen Posten verliert, was Fans, Experten und Wettanbieter gleichermaßen beschäftigt.

Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf bestimmte Trainer, die nach schwachen Ergebnissen oder hohen Erwartungen als mögliche Kandidaten für eine frühzeitige Entlassung gelten. Wer in dieser Saison besonders im Fokus steht und zu den Favoriten für die erste Trainerentlassung gezählt wird, sorgt bereits vor dem Start für reichlich Spekulationen.

Wettquoten: Erster Trainerwechsel Bundesliga

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind bei den Buchmachern noch keine offiziellen Quoten für den ersten Trainerwechsel der Bundesliga verfügbar. Dennoch beobachten viele Fans und Experten intensiv, wie sich die Situation bei einzelnen Klubs und deren Trainern entwickelt. Folgende Trainer stehen aktuell bei den jeweiligen Vereinen an der Seitenlinie:

Verein Trainer
Hamburger SV Merlin Polzin
Borussia M’gladbach Gerardo Seoane
Union Berlin Steffen Baumgart
TSG Hoffenheim Christian Ilzer
1. FC Köln Lukas Kwasniok
VfL Wolfsburg Paul Simonis
FC St. Pauli Alexander Blessin
RB Leipzig Ole Werner
Werder Bremen Horst Steffen
Bayer Leverkusen Erik ten Hag
FC Augsburg Sandro Wagner
FSV Mainz 05 Bo Henriksen
Borussia Dortmund Niko Kovac
VfB Stuttgart Sebastian Hoeneß
Eintracht Frankfurt Dino Toppmöller
1. FC Heidenheim Frank Schmidt
SC Freiburg Julian Schuster
FC Bayern Vincent Kompany

Die aktualisierten Quoten werden vorgestellt, sobald sie von den Wettanbietern veröffentlicht werden.

Erster Bundesliga Trainerwechsel: Rauswurf-Quoten und Favoriten

Mehrere Trainer stehen zum Saisonbeginn 2025/26 stark im Fokus, wenn es um die Quoten für den ersten Trainerwechsel der Bundesliga geht. Die Situation einiger Klubs und deren Erwartungen an ihre Coaches könnten schnell zu personellen Veränderungen führen, falls die Resultate ausbleiben.

Unter den meistgenannten Favoriten befinden sich:

  • Merlin Polzin (Hamburger SV): Nach dem geschafften Aufstieg erwarten die Verantwortlichen und Fans auch in der Bundesliga Erfolg. Ein schlechter Start könnte dazu führen, dass Polzins Position früh zur Debatte steht.
  • Christian Ilzer (TSG Hoffenheim): Nach einer schwachen letzten Saison mit Platz 15 bleibt der Druck auf Ilzer hoch. Sollte die Mannschaft erneut enttäuschen, wäre ein schneller Trainerwechsel keine Überraschung.
  • Gerardo Seoane (Borussia Mönchengladbach): Die Ansprüche am Niederrhein sind traditionell hoch. Ein Mittelfeldplatz reichte zuletzt nicht aus, und interne Spannungen machen Seoane zu einem weiteren Kandidaten für eine frühe Entlassung.

Die folgenden Klubs und Trainer gelten somit als mögliche Anwärter auf den ersten Wechsel:

Trainer Verein Aktuelle Lage
Merlin Polzin Hamburger SV Aufstieg, hohe Erwartungshaltung
Christian Ilzer TSG Hoffenheim Druck nach schwacher Saison
Gerardo Seoane Borussia M’gladbach Interne Unruhe, hohe Ansprüche

5€ Startguthaben ohne Einzahlung bei VBET für Bundesliga Tipps

Neue Kundinnen und Kunden können bei VBET vom Angebot einer 5€ Gratiswette profitieren. Nach erfolgreicher Registrierung und Verifizierung des Wettkontos wird die Freebet automatisch gutgeschrieben.

  • Registrierung bei VBET
  • Wettkonto verifizieren
  • 5€ Gratiswette erhalten

Das Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Es gelten die AGB des Anbieters.

Erster Bundesliga Trainerwechsel Wettquoten: Wer ist gefährdet?

Die ersten Wettquoten zum Bundesliga Trainerwechsel 2025 richten ihren Blick traditionell auf Trainer, deren Teams in der letzten Saison besonders unter Druck standen. Insbesondere Aufsteiger und Mannschaften, die den Klassenerhalt nur knapp geschafft haben, stehen früh im Fokus der Buchmacher.

Zu den zentralen Kandidaten zählt Steffen Baumgart bei Union Berlin. Nach dem 14. Tabellenplatz will man sich in der Hauptstadt nicht wieder am Tabellenende festsetzen. Sollte der Start in die neue Saison schwach ausfallen, könnten Spekulationen schnell aufkommen.

Ein weiterer Name auf den Listen ist Alexander Blessin bei St. Pauli. Nach dem erstmaligen Verbleib in der Liga bleibt abzuwarten, wie groß die Geduld des Vereins ist, falls die Ergebnisse am Anfang negativ ausfallen. Die Situation ähnelt der vieler Aufsteiger, bei denen der Druck besonders hoch ist.

Paul Simonis von Wolfsburg ist ebenfalls ein interessanter Kandidat. Als neuer Trainer in einem ambitionierten Verein mit Europapokal-Ambitionen steht er schon zu Beginn unter Beobachtung. In den letzten Jahren zeigte sich Wolfsburg wenig geduldig, wenn die Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Eine Übersicht potenziell gefährdeter Trainer und ihrer Clubs:

Trainer Verein Begründung
Steffen Baumgart Union Berlin Klassenerhalt knapp, Druck zu Saisonbeginn
Alexander Blessin FC St. Pauli Liga gehalten, Ergebnisdruck für zweiten Anlauf
Paul Simonis VfL Wolfsburg Neu im Klub, hohe Ansprüche
Ole Werner RB Leipzig Leistungserwartung nach Platz 7 in Vorsaison

Weniger wahrscheinlich ist eine frühe Trennung bei Neulingen wie Lukas Kwasniok (1. FC Köln), Sandro Wagner (FC Augsburg), Horst Steffen (Werder Bremen) oder Erik ten Hag (Bayer Leverkusen), die entweder einen Vertrauensvorschuss oder stabile Strukturen genießen. Die Wettanbieter bleiben bei ihrer Prognose zurückhaltend, vor allem wenn die Trainer erst kürzlich verpflichtet wurden.

Wer war in den letzten Jahren vom ersten Bundesliga-Trainerwechsel betroffen?

Die Chronik der ersten Trainerentlassungen seit 2015

In den vergangenen zehn Spielzeiten hat beinahe jede Saison einen Trainer hervorgebracht, der seinen Posten überraschend früh räumen musste. Die Liste zeigt, wie unterschiedlich die betroffenen Vereine und Trainer waren, während es für einige Clubs wie Wolfsburg sogar mehrmals innerhalb kurzer Zeit zu Trainerwechseln kam.

Überblick der ersten Entlassungen nach Saison:

Saison Trainer Verein Entlassungsdatum
2024/25 Peter Zeidler VfL Bochum 20.10.2024
2023/24 Enrico Maaßen FC Augsburg 09.10.2023
2022/23 Domenico Tedesco RB Leipzig 07.09.2022
2021/22 Mark van Bommel VfL Wolfsburg 24.10.2021
2020/21 David Wagner Schalke 04 27.09.2020
2019/20 Niko Kovac Bayern München 03.11.2019
2018/19 Tayfun Korkut VfB Stuttgart 07.10.2018
2017/18 Andries Jonker VfL Wolfsburg 18.09.2017
2016/17 Viktor Skripnik Werder Bremen 18.09.2016
2015/16 Lucien Favre Borussia M’gladbach 20.09.2015

Interessante Fakten zu den frühesten Entlassungen

  • In den letzten vier Saisons erfolgte drei Mal der erste Trainerwechsel im Oktober.
  • Sechs Mal seit 2015 wurde der erste Trainer bereits im September freigestellt.
  • Besonders selten kam es zu Entlassungen direkt nach dem zweiten Spieltag. Nur vier Trainer mussten so früh gehen.
  • Bayern München taucht in diesem Zeitraum mit Niko Kovac nur einmal auf, und das erst im November – ein später Zeitpunkt verglichen mit den anderen Fällen.

Diese Liste verdeutlicht, dass der erste Trainerwechsel ein regelmäßiges Thema bleibt, jedoch erheblich variiert, was den Zeitpunkt und die betroffenen Vereine angeht.

Erster Bundesliga Trainerwechsel Wetten: Wer bietet Quoten an?

Die Wetten auf den ersten Trainerwechsel in der Bundesliga sind ein Nischenmarkt und werden nicht von jedem Wettanbieter aufgenommen. In den letzten Jahren zählten Bwin und Bet-at-home zu den Buchmachern, die entsprechende Quoten im Programm hatten. Allerdings kann sich der Zeitpunkt der Veröffentlichung von Jahr zu Jahr unterschiedlich gestalten. Meist werden die Quoten wenige Wochen vor dem Saisonstart oder nach Abschluss der Vorbereitung veröffentlicht.

Top Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Top Bonus

100Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
7500Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+

Sportwetten Test
Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter bzga.de