Die Bundesligasaison 2021/2022 neigt sich jetzt mit großen Schritten dem Ende entgegen. Alle Entscheidungen sind zwar längst noch nicht gefallen, aber trotzdem gibt es doch einige Mannschaften, die jetzt bereits ohne den ganz großen Druck in die kommenden Partien gehen können.
Das gilt am Sonntag, den 8. Mai auch für das Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach. Bei diesem Duell, das um 15:30 Uhr im Deutsche Bank Park angepfiffen wird liegt die Favoritenrolle aus Sicht der Buchmacher beim Gastgeber.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach: die aktuelle Situation vor dem 33. Spieltag
Die Eintracht hat diese Saison in der Bundesliga bereits als enttäuschend abgehakt und richtet verständlicherweise den Fokus komplett auf das Geschehen in der Europa League. Hier hat die Eintracht in dieser Woche die Chance tatsächlich das Endspiel zu erreichen.
In der Bundesliga gab es zuletzt für die Hessen eine Niederlage in Leverkusen. Borussia Mönchengladbach befindet sich im Mittelfeld der Tabelle und will nach dem jüngsten Heimsieg gegen RB Leipzig jetzt auch in Frankfurt etwas Zählbares mitnehmen.
Die Formkurve Eintracht Frankfurt:
Eintracht Frankfurt konnte sich in der vergangenen Saison über die Bundesliga für die Europa League qualifizieren. Das wird den Hessen, die aktuell den 11. Tabellenplatz belegen in dieser Spielzeit definitiv nicht mehr gelingen.
In Europa läuft es für Eintracht Frankfurt aber richtig gut und so hat sich das Team von Trainer Glasner in der Europa League schon bis ins Halbfinale vorgekämpft. Nach dem Auswärtserfolg im Halbfinalhinspiel bei West Ham United wollen die Frankfurter jetzt am Donnerstag unbedingt den Einzug ins Finale schaffen.
Aus diesem Grund Trainer Glasner auch schon am vergangenen Montag beim Bundesligaspiel in Leverkusen eine Vielzahl von Stammspielern geschont. Das war sicher auch mit ein Grund dafür, dass die Eintracht in Leverkusen eine 0:2-Niederlage einstecken musste.
Die Formkurve Borussia Mönchengladbach:
Borussia Mönchengladbach wollte in dieser Saison unbedingt wieder die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb schaffen. Erreichen wollten die Fohlen dieses Ziel unter anderem durch die Verpflichtung von Hütter als neuem Trainer.
Aber auch unter dem neuen Cheftrainer lief die Saison 2021/2022 nur selten nach den Vorstellungen der Verantwortlichen. Zwei Spieltage vor dem Saisonende belegt Borussia Mönchengladbach zurzeit nur einen enttäuschenden 10. Platz in der Bundesligatabelle und hat keine Chance mehr sich noch für Europa zu qualifizieren.
Trotzdem wollen sich die Fohlen in den verbleibenden Bundesligapartien noch möglichst erfolgreich von ihren treuen Anhängern verabschieden. Am letzten Montag zeigte Borussia Mönchengladbach in einem Heimspiel gegen RB Leipzig eine starke Vorstellung und setzte sich überraschend mit 3:1 durch. Entscheidenden Anteil an diesem Heimsieg hatte Hofmann, der gleich zwei Treffer für die Fohlen erzielte.
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach: die Wettquoten
Beim Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach haben beide Teams keinen großen Druck mehr. Aus Sicht der Buchmacher liegt die Favoritenrolle in diesem Vergleich beim Gastgeber. Dennoch gibt es für einen Tipp auf einen Heimsieg der Eintracht mit maximal 2,20 ordentliche Quoten.
Eine geplante Wette auf einen Auswärtserfolg der Gladbacher bringt dennoch mit bis zu 3,20 deutlich höhere Wettquoten. Ein Tipp auf ein Unentschieden bringt bei dieser Partie mit bis zu 3,80 ebenfalls spannende Quoten.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (8.5.2022)
Am Sonntagnachmittag kommt es im Deutsche Bank Park zu einem Bundesligaspiel zwischen Frankfurt und Mönchengladbach. Beide Teams bewegen sich im Mittelfeld der Tabelle und haben in dieser Saison keine großen Ziele mehr in der Bundesliga.
Trotzdem wollen beide Mannschaften in diesem Aufeinandertreffen gerne für die Anhänger einen Sieg einfahren. Aus unserer Sicht dürfen sich die Zuschauer auf ein Duell auf Augenhöhe freuen und wir können uns beim Schlusspfiff eine Punkteteilung gut vorstellen.
Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach trennen sich mit einem Remis – Quote 3,80 bei Bet3000.