In der höchsten deutschen Fußballiga geht es in die entscheidende Schlussphase der Spielzeit 2021/2022. Diesmal steht am Wochenende bereits der 30. Spieltag auf dem Programm, der auch wieder für zahlreichende packende Duelle sorgt.
Hierbei kommt es am Samstag, den 16. April beispielsweise zu einer Begegnung zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Ausgetragen wird diese Partie im Signal Iduna Park und dort vom Schiedsrichter um 15:30 Uhr angepfiffen. Aus Buchmachersicht liegt die Favoritenrolle beim gastgebenden BVB.
Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg: die aktuelle Situation vor dem 30. Spieltag
Borussia Dortmund belegt in der 1. Bundesliga weiterhin den 2. Tabellenplatz und wird sich einmal mehr für die Champions League qualifizieren. Die Meisterschaft scheint allerdings bei bereits neun Punkten Rückstand auf die Bayern nicht mehr drin zu sein.
Zuletzt feierte der BVB in Stuttgart einen Auswärtserfolg und will jetzt unbedingt vor eigenem Publikum nachlegen. Der VfL Wolfsburg feierte am vergangenen Wochenende zu Hause gegen Arminia Bielefeld einen 4:0-Kantersieg und konnte sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Die Formkurve Borussia Dortmund:
Bei Borussia Dortmund sind die Verantwortlichen mit dieser Saison sicher insgesamt absolut nicht zufrieden. Schließlich sind die Borussen bereits früh im DFB Pokal ausgeschieden. Auf europäischer Ebene musste man bereits am Ende der Gruppenphase in der Champions League die Segel streichen und scheiterte danach auch direkt in den Playoffs der Europa League an den Glasgow Rangers.
In der 1. Bundesliga kann die Mannschaft ihren treuen Fans wahrscheinlich einmal mehr nicht den Traum vom Titelgewinn erfüllen. Schließlich beträgt der Rückstand auf Bayern München bereits stolze 12 Punkte. Aber zumindest scheint dem BVB eine erneute Teilnahme an der kommenden Champions League sicher zu sein.
Am vorletzten Spieltag enttäuschte Borussia Dortmund allerdings einmal mehr und handelte sich im Signal Iduna Park gegen RB Leipzig eine deutliche 1:4-Packung ein. Besser lief es am vergangenen Wochenende dann beim VfB Stuttgart, wo sich die Mannschaft von Trainer Rose nach einem Doppelpack durch den eingewechselten Brandt mit 2:0 durchsetzen konnte.
Die Formkurve VfL Wolfsburg:
Die Wolfsburger qualifizierten sich in der vergangenen Spielzeit noch für die Champions League. Diesmal muss der VfL Wolfsburg allerdings wieder deutlich kleinere Brötchen backen und kämpft in der 1. Bundesliga weiter um den Klassenerhalt.
Aktuell belegt die Mannschaft von Trainer Kohfeldt mit 34 Punkten den 13. Tabellenplatz und hat sich immerhin acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz erarbeitet. Damit scheinen die Wölfe nun doch auf einem guten Weg den Klassenerhalt an den kommenden Spieltagen vorzeitig perfekt zu machen.
Nach der Länderspielpause kassierten die Wolfsburger allerdings beim FC Augsburg zunächst eine schmerzhafte 0:3-Niederlage. Am letzten Samstag sammelten die Wölfe dann aber durch einen ungefährdeten 4:0-Heimsieg gegen Arminia Bielefeld drei wichtige Zähler ein. In dieser Partie überzeugte vor allem Lukas Nmecha, der auch zwei Treffer zum Erfolg beisteuerte.
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg: die Wettquoten
Beim Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg sehen die Buchmacher den Gastgeber deutlich in der Favoritenrolle. Dadurch liegen die Quoten für einen Tipp auf einen Heimsieg des BVB auch maximal bei 1,50. Demgegenüber falle die Wettquoten für einen Auswärtssieg der Wölfe mit bis zu 6,30 deutlich höher aus.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (16.4.2022)
Im Signal Iduna Park wird am Samstagnachmittag ein Bundesligaduell zwischen Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg ausgetragen. Die Dortmunder stellen die zweitbeste Heimmannschaft in der Liga und wollen jetzt nach der Pleite gegen die Leipziger unbedingt wieder zu Hause einen Sieg einfahren.
Die Wolfsburger wollen ihrerseits unbedingt auch bei Borussia Dortmund punkten, um dem endgültigen Klassenerhalt einen ganz großen Schritt näherzukommen. Wir schätzen aber die Borussen trotz aller Personalsorgen im Vergleich stärker ein und entscheiden uns für eine Wette auf einen Heimsieg für den BVB.
Borussia Dortmund gewinnt gegen den VfL Wolfsburg mit Handicap (-1) – Quote 2,33 bei Betonic.