Ausgangssituation
Feyenoord hat sich mit einer schwachen Phase selbst unter Druck gesetzt. In der Eredivisie wie auch in der Europa League stimmt die Punkteausbeute aktuell nicht, dabei ist die spielerische Leistung oft besser als die Ergebnisse. Gerade defensiv leistet man sich immer wieder Aussetzer.
Celtic reist als Tabellenzweiter in Schottland und mit minimal besserer Ausgangslage in der Europa-League-Gruppe an. Die Schotten wirken nicht unantastbar, aber deutlich stabiler als noch vor ein, zwei Jahren, sowohl physisch als auch taktisch.
Die Konstellation:
- Feyenoord muss das Heimspiel eigentlich gewinnen, um die Chancen aufs Weiterkommen realistisch zu halten.
- Celtic kann mit einem Remis leben, wird aber dennoch mutig auftreten – schon allein wegen der Schwächen in der Feyenoord-Defensive.
Für uns ist das Setup wie gemacht für: Heimsieg mit Gegentor.
Aktuelle Form Feyenoord
Feyenoord steckt in einer klaren Ergebniskrise:
- 4 der letzten 5 Pflichtspiele wurden verloren
- Zuletzt das wilde 2:4 zuhause gegen NEC, obwohl genug Chancen da waren, das Spiel früh zu entscheiden
- Niederlagen u. a. gegen Go Ahead Eagles, VfB Stuttgart und PSV
In der Europa League sieht es ähnlich ernüchternd aus:
- Nur 3 Punkte aus 4 Spielen
- Einziger Sieg: 3:1 zuhause gegen Panathinaikos
- Niederlagen gegen Stuttgart (0:2 auswärts), Braga (0:1 auswärts) und Aston Villa (0:2 zuhause)
Offensiv ist Feyenoord allerdings durchaus gefährlich. Vor allem Ayase Ueda ist in überragender Torlaune und führt in der Eredivisie das Torschützenranking an. Auch Anis Hadj Moussa liefert Tore und Assists. Das Problem: Die Chancenverwertung schwankt, und die Defensivbalance stimmt oft nicht.
Erschwerend kommt eine lange Verletztenliste dazu – mehrere Stammkräfte und wichtige Kaderspieler fehlen. Das mindert zwar die Stabilität, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass Feyenoord oft sehr offensiv spielen „muss“, um Spiele zu gewinnen. Genau das ist für unsere Tor-Wette interessant.
Aktuelle Form Celtic
Celtic steckt in einer ungewöhnlichen Situation: In der Liga ist man nicht Tabellenführer – das ist aktuell Hearts. Dennoch hält sich der Rekordmeister mit wenigen Punkten Rückstand in Schlagdistanz und hat noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.
- Zwei Saisonniederlagen in der Liga – beide auswärts (Dundee FC und Hearts)
- Zuletzt ein knapper, aber wichtiger 1:0-Sieg bei St. Mirren
In der Europa League steht Celtic mit 4 Punkten minimal besser da als Feyenoord:
- 3:1-Sieg gegen Sturm Graz
- 1:1 bei Roter Stern Belgrad
- Niederlagen gegen Midtjylland (1:3) und Braga (0:2)
Die Schotten sind offensiv grundsätzlich immer in der Lage, ein Tor zu erzielen – gerade gegen Teams, die so offensiv und teilweise wild verteidigen wie Feyenoord. Mit Benjamin Nygren haben sie einen treffsicheren Angreifer, dazu steht mit Kasper Schmeichel ein erfahrener Keeper im Tor, der ihnen in engen Partien schon Punkte gerettet hat.
Allerdings fehlt auch bei Celtic eine ganze Reihe von Stammspielern verletzungsbedingt. Defensiv ist die Mannschaft deshalb nicht unangreifbar – was Feyenoord entgegenkommt.
Head-to-Head: Historische Brisanz & jüngere Duelle
Das Duell zwischen Feyenoord und Celtic trägt seit Jahrzehnten eine besondere historische Schwere. Schon 1970 standen sich beide Klubs im Endspiel des damaligen Europa-Cups der Landesmeister gegenüber – ein Finale, das Feyenoord nach Verlängerung mit 2:1 gewann und das bis heute zu den größten Momenten der Vereinsgeschichte zählt.
Auch in jüngerer Zeit begegneten sich die Teams auf europäischer Bühne: In der Champions-League-Gruppenphase der Saison 2023/24 setzte sich Feyenoord in Rotterdam mit 2:1 durch, während Celtic im Rückspiel in Glasgow exakt dasselbe Ergebnis erzielte. Die Testspiele in den 2000er-Jahren untermauern zudem, dass Tore in diesem Duell fast schon garantiert sind – beide Vereine haben die offensiven Mittel, dem Gegner jederzeit Schaden zuzufügen.
Die Bilanz zeigt klar: Begegnungen zwischen Feyenoord und Celtic verlaufen selten torarm. Genau diese Historie unterstützt unseren Wettansatz – ein Heimsieg der Rotterdamer erscheint realistisch, ein Gegentreffer gleichzeitig sehr wahrscheinlich.
Quoten Feyenoord – Celtic (Betlabel)
| Wettmarkt | Quote (20Bet) |
|---|---|
| Sieg Feyenoord | 1,70 |
| Unentschieden | 4,00 |
| Sieg Celtic | 4,50 |
| Feyenoord gewinnt & beide Teams treffen – Ja | 3,10 |
Diese Spezialwette bietet mit ihrer 3,10er-Quote ein deutlich besseres Chancen-Risiko-Verhältnis als der reine Heimsieg.
Feyenoord – Celtic | Wett Tipp von Sportwetten-test.org
Feyenoord steht unter Zugzwang, spielt zuhause und hat trotz Ergebniskrise genug offensive Qualität, um Celtic mehrfach in Schwierigkeiten zu bringen. Das Publikum im Stadion wird eine Reaktion erwarten – und gerade europäische Abende in Rotterdam sind oft emotional und torreich.
Celtic reist mit einem Sieg im Rücken und grundsätzlich ordentlicher Form an. Offensiv sind die Schotten zu gefährlich, um sie „zu Null“ wegzuverteidigen, zumal Feyenoord in den letzten Wochen kaum Spiele ohne Gegentor geliefert hat. Die letzte Partie ohne Gegentreffer liegt bereits mehrere Spiele zurück, defensiv ist die Mannschaft klar anfällig.
Unsere Einschätzung:
- Feyenoord wird zu Hause alles nach vorne werfen und sich Chancen im Überfluss erspielen.
- Gleichzeitig lassen die Rotterdamer defensiv zu viel zu, sodass Celtic mit hoher Wahrscheinlichkeit zu mindestens einem Tor kommt.
- Am Ende setzt sich aber die höhere offensive Qualität und der Heimvorteil von Feyenoord durch.
Unsere Empfehlung
Wett Tipp:
➡️ Feyenoord gewinnt & beide Teams treffen – Ja
Quote: 3,10 bei 20Bet
Damit kombinierst du die Favoritenrolle von Feyenoord mit der realistischen Erwartung, dass die wackelige Defensive mindestens einmal überwunden wird – aus unserer Sicht der spannendste Ansatz für dieses Europa-League-Duell.

















27.11.2025 | 18:45

























Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 
