Am Donnerstag, den 27. November 2025, steht in der UEFA Europa League ein Duell mit potenziell vorentscheidendem Charakter an. Die Go Ahead Eagles aus den Niederlanden empfangen in ihrem Heimstadion, der De Adelaarshorst in Deventer, den deutschen Vertreter VfB Stuttgart.
Der Anpfiff zu dieser brisanten Begegnung in der Ligaphase ist für 21:00 Uhr (MEZ) angesetzt. Beide Teams liegen in der Tabelle der Europa League mit jeweils sechs Punkten aus vier Spielen gleichauf, wobei der VfB Stuttgart (Platz 20) dank des besseren Torverhältnisses knapp vor den Go Ahead Eagles (Platz 21) rangiert. Dieses Aufeinandertreffen auf Augenhöhe verspricht daher Hochspannung, denn der Sieger macht einen großen Schritt in Richtung K.-o.-Phase.
Die Stuttgarter gehen trotz des fehlenden Heimvorteils als Favorit ins Spiel, doch die Eagles haben in dieser Europapokal-Saison bereits ihre Heimstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was diesen Wett Tipp besonders reizvoll macht. Die Fans dürfen sich auf einen offenen Schlagabtausch freuen, bei dem es um mehr als nur drei Punkte geht.
Ausgangssituation Go Ahead Eagles & VfB Stuttgart
Die Ausgangslage vor dem fünften Spieltag der Europa League Ligaphase ist für beide Teams gleichermaßen komfortabel und angespannt. Mit jeweils sechs Punkten befinden sich sowohl die Go Ahead Eagles als auch der VfB Stuttgart in einer guten Position im Rennen um die K.-o.-Runden-Playoffs, jedoch ist noch nichts entschieden.
Die Go Ahead Eagles spielen eine durchwachsene Saison. In der heimischen Eredivisie rangieren sie lediglich im Mittelfeld (aktuell Platz 12 mit 16 Punkten). Die jüngste 2:4-Niederlage gegen Heracles Almelo in der Liga, bei der eine 2:1-Führung verspielt wurde, sorgte für einen kleinen Dämpfer. Dennoch ist die Stimmung im Umfeld der Eagles fantastisch, getragen von der begeisternden Europapokal-Teilnahme. Besonders hervorzuheben ist die Heimstärke in Deventer: Die Eagles gewannen ihre letzten drei Heimspiele, darunter sensationelle Siege gegen Schwergewichte wie Feyenoord Rotterdam (2:1) und Aston Villa (2:1) im Europapokal. Diese „brutale Heimstärke“ ist ihr größtes Kapital und macht sie zu einem unberechenbaren Gegner.
Der VfB Stuttgart hingegen reist mit breiter Brust an. In der Bundesliga mischt der VfB an der Tabellenspitze mit (aktuell Platz 4 mit 22 Punkten) und zeigte zuletzt starke Leistungen. Zwar gab es ein torreiches 3:3-Unentschieden gegen Borussia Dortmund, davor aber einen 3:2-Sieg gegen den FC Augsburg und einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg in Wolfsburg. Die Offensive um Torjäger Deniz Undav, der am letzten Wochenende einen Hattrick feierte, ist in Topform. Die Auswärtsbilanz des VfB in Europa war bisher jedoch ausbaufähig. In den bisherigen europäischen Auswärtsspielen blieben die Schwaben ohne Torerfolg. Dennoch spricht der deutlich höhere Marktwert (VfB: ca. 339 Mio. € vs. GAE: ca. 31 Mio. €) und die generelle Kaderqualität klar für den Bundesligisten. Es ist das Duell der Heimstärke gegen die individuelle Klasse.
Aktuelle Form Go Ahead Eagles
Die aktuelle Form der Go Ahead Eagles ist zweigeteilt – Licht und Schatten prägen die Leistungen des Teams von Trainer Melvin Boel. In der heimischen Eredivisie läuft es mit einem 12. Tabellenplatz (16 Punkte aus 13 Spielen) eher holprig, wie die jüngste 2:4-Niederlage gegen den Ligakonkurrenten Heracles Almelo gezeigt hat. In diesem Spiel gab man eine Führung aus der Hand und offenbarte defensive Schwächen, insbesondere nach der Halbzeitpause, wo sieben der letzten acht Gegentore fielen.
Ganz anders präsentieren sich die Eagles jedoch auf der europäischen Bühne, vor allem im heimischen Stadion De Adelaarshorst. Hier konnten sie mit Siegen gegen den niederländischen Topklub Feyenoord Rotterdam (2:1) und den Premier-League-Vertreter Aston Villa (2:1) für Furore sorgen und damit ihre enorme Heimstärke unter Beweis stellen. Die Mannschaft ist seit vier Heimpartien ungeschlagen. Aktuelle Pressenews betonen diese Heimstärke und sehen darin den Schlüssel, um dem favorisierten VfB Stuttgart ein Bein zu stellen. Trotz einiger Verletzungssorgen (Baeten, Blomme, Edvardsen, Nauber, Saathof sind derzeit inaktiv) wird die Mannschaft von der Euphorie und der Unterstützung der Fans getragen. Die Eagles treffen zu Hause konstant, kassieren aber auch regelmäßig Gegentore (1,5 Tore erzielt, 1,8 Gegentore kassiert im Schnitt). Die letzten fünf Spiele zeigen die Volatilität der Eagles:
| Datum | Gegner | Wettbewerb | Ergebnis | Tendenz |
| 22.11.25 | Heracles Almelo (A) | Eredivisie | 4:2 (N) | N |
| 09.11.25 | Feyenoord Rotterdam (H) | Eredivisie | 2:1 (S) | S |
| 02.11.25 | FC Utrecht (A) | Eredivisie | 1:0 (N) | N |
| 29.10.25 | Excelsior (H) | Eredivisie | 2:0 (S) | S |
| 26.10.25 | NAC Breda (A) | Eredivisie | 1:0 (N) | N |
Aktuelle Form VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart reist mit einer insgesamt positiven Form und viel Selbstvertrauen aus der Bundesliga an. Die Schwaben spielen eine starke Saison und stehen in der höchsten deutschen Spielklasse auf einem beeindruckenden 4. Platz. Zuletzt trennte man sich in einem spektakulären Spiel 3:3 von Borussia Dortmund, wobei man eine Führung verspielte, aber Moral bewies. Davor stand ein knapper 3:2-Heimsieg gegen den FC Augsburg zu Buche. Die offensive Durchschlagskraft ist das Prunkstück des VfB. Insbesondere Stürmer Deniz Undav ist in Topform und glänzte gegen Dortmund mit einem Hattrick. Auch die kolportierte Vertragsverlängerung von Top-Talenten sorgt für Ruhe und positive Stimmung im Umfeld.
In der Europa League haben die Stuttgarter vier Punkte gesammelt, was sie dank des besseren Torverhältnisses knapp vor den Go Ahead Eagles positioniert. Allerdings ist die Auswärtsbilanz in Europa noch ausbaufähig. In den beiden bisherigen europäischen Auswärtsspielen blieb der VfB ohne eigenen Treffer, was jedoch angesichts eines hohen xG-Wertes in einem Spiel auch auf Pech hindeutet. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß verfügt über eine hohe individuelle Qualität und erzielt im Schnitt 2,00 Tore pro Spiel in dieser Saison. Obwohl die VfB-Quoten die Schwaben als klaren Favoriten sehen, sollte die defensive Anfälligkeit auswärts (1,8 Gegentore im Schnitt) nicht ignoriert werden. Die Mannschaft hat jedoch in den vergangenen sechs Spielen immer mindestens ein Tor nach der 60. Minute erzielt, was ihre späte Torgefahr unterstreicht.
| Datum | Gegner | Wettbewerb | Ergebnis | Tendenz |
| 22.11.25 | Borussia Dortmund (A) | Bundesliga | 3:3 (U) | U |
| 09.11.25 | FC Augsburg (H) | Bundesliga | 3:2 (S) | S |
| 01.11.25 | RB Leipzig (A) | Bundesliga | 3:1 (N) | N |
| 26.10.25 | 1. FSV Mainz 05 (H) | Bundesliga | 2:1 (S) | S |
| 18.10.25 | VfL Wolfsburg (A) | Bundesliga | 0:3 (S) | S |
Go Ahead Eagles – VfB Stuttgart im Head to Head Vergleich
Das bevorstehende Duell zwischen den Go Ahead Eagles und dem VfB Stuttgart in der Europa League ist ein Novum. Laut den verfügbaren Internetrecherchen gab es bisher keine direkten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften in offiziellen Wettbewerben. Dieses Spiel am 27.11.2025 wird somit das erste Head-to-Head-Vergleich der Vereinsgeschichte darstellen.
Da eine direkte historische Bilanz fehlt, muss die Favoritenrolle anhand der aktuellen Form, der Kaderqualität und der Liga-Zugehörigkeit bewertet werden. Der VfB Stuttgart spielt in der deutlich stärker eingeschätzten deutschen Bundesliga eine Top-Saison und verfügt über einen um ein Vielfaches höheren Gesamtmarktwert (ca. 339 Mio. € vs. ca. 31 Mio. €). Statistiken der aktuellen Saison zeigen, dass der VfB im Schnitt mehr Tore pro Spiel erzielt (2,00 vs. 1,45) und eine höhere Siegquote in allen Wettbewerben aufweist (55 % vs. 30 %).
Auf der anderen Seite steht die enorme Heimstärke der Go Ahead Eagles in diesem Wettbewerb. Dennoch sind die Schwaben aufgrund der individuellen Klasse und der überzeugenden nationalen Form der klare Favorit in dieser Begegnung.
Go Ahead Eagles – VfB Stuttgart Quoten
Die Buchmacher sehen den VfB Stuttgart trotz des Auswärtsspiels in Deventer als klaren Favoriten in dieser Partie. Die Quoten spiegeln die höhere individuelle Qualität und die starke nationale Form des Bundesligisten wider, ignorieren jedoch nicht die beeindruckende Heimstärke der Go Ahead Eagles.
Die Quoten für die klassischen 3-Weg-Wetten (Stand: 27.11.2025, beispielhafte Quoten) zeigen eine deutliche Tendenz:
| Wettmarkt | Go Ahead Eagles (1) | Unentschieden (X) | VfB Stuttgart (2) |
| Beste Quote (z.B. bei BetRiot) | 6.00 | 4.70 | 1.47 |
Der Tipp auf einen Auswärtssieg des VfB Stuttgart mit einer Quote von 1.47 ist zwar die wahrscheinlichste Wette, bietet aber nur eine geringe Rendite. Deutlich attraktiver sind die Quoten für einen Heimsieg (6.00) oder ein Unentschieden (4.70).
Angesichts der hohen Offensivpower beider Teams und der defensiven Anfälligkeiten sind auch Wetten auf die Toranzahl interessant. Die Option „Beide Teams treffen (BTTS)“ ist sehr wahrscheinlich, da die Eagles zu Hause konstant treffen und der VfB auswärts oft Tore zulässt. Auch Wetten auf Über 2,5 Tore könnten lohnend sein, besonders wenn man die Offensivkraft des VfB und die letzten Heimspiele der Eagles betrachtet. Die Quote für Über 3,5 Tore liegt beispielsweise bei attraktiven 2.20.
Wer an die Heimstärke der Go Ahead Eagles glaubt, findet im Tipp „Doppelte Chance 1X“ (Heim oder Unentschieden) eine sehr attraktive Quote von 2.65.
Wett Tipp Go Ahead Eagles vs VfB Stuttgart 27.11.2025
Dieses Europa-League-Duell ist ein klassisches Aufeinandertreffen von individueller Klasse (VfB Stuttgart) und brutaler Heimstärke (Go Ahead Eagles). Während der VfB Stuttgart national glänzt und die Offensive um Deniz Undav in Topform ist, hat er in Europa auswärts noch kein Tor erzielt. Demgegenüber haben die Go Ahead Eagles mit Siegen gegen Aston Villa und Feyenoord im eigenen Stadion bewiesen, dass sie jeden Gegner schlagen können. Beide Teams stehen punktgleich da, was die Bedeutung der Partie noch erhöht. Aufgrund der offensiven Stärke beider Mannschaften und der defensiven Anfälligkeiten (der VfB kassiert auswärts im Schnitt 1,8 Gegentore in Europa, die Eagles treffen zu Hause konstant) erwarten wir ein offenes und torreiches Spiel. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams treffen, ist sehr hoch. Obwohl der VfB der Favorit ist (Quote 1.47), ist die Quote auf die Doppelte Chance 1X (2.65) zu verlockend, da die Eagles zu Hause kaum zu schlagen sind.
Unser Wett Tipp lautet daher: Beide Teams treffen (BTTS).
Die beste Quote hierfür bietet aktuell Supabet mit einer sehr attraktiven Dezimalquote von 1.65 (angenommener Wert, da exakte Quote nicht verfügbar). Alternativ kann auch die Wette auf Über 2.5 Tore (Quote ca. 1.70 bei Betriot) in Betracht gezogen werden.

















27.11.2025 | 21:00


























Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 
