Am Donnerstag, den 27. November 2025, steht in der UEFA Europa League ein echtes Spitzenspiel an. Im heimischen Chobani Stadium (auch bekannt als Şükrü Saracoğlu Spor Kompleksi) in Istanbul empfängt Fenerbahce um 18:45 Uhr (CET) den ungarischen Vertreter Ferencvaros. Das Match des 5. Spieltags verspricht enorme Spannung, denn es geht um wichtige Punkte im Kampf um die K.o.-Phase.
Ausgangssituation Fenerbahce & Ferencvaros
Die Ausgangslage in der Europa-League-Gruppe könnte spannender kaum sein, obwohl die sportlichen Tendenzen der beiden Teams derzeit auseinanderdriften. Ferencvaros reist als Tabellendritter mit beachtlichen 10 Punkten an und hat sich in der Gruppenphase hervorragend präsentiert. Die Ungarn zeigten sich auswärts stark und erzielten in ihren bisherigen Spielen beeindruckende 8 Tore. Fenerbahce hingegen steht in der Liga-Phase der Europa League aktuell auf dem 15. Platz mit 7 Punkten, was ihre Positionierung in der Tabelle jedoch nicht über ihre tatsächliche Qualität hinwegtäuschen lässt.
Das Team aus Istanbul ist in der heimischen Süper Lig in bestechender Form und konnte zuletzt eine Serie von Siegen verbuchen, die das Selbstvertrauen für dieses Schlüsselspiel stärken dürfte. Das Duell im Chobani Stadium wird daher ein Kampf zweier Teams mit unterschiedlichem Momentum und unterschiedlichen Ambitionen, wobei Fenerbahce den Heimvorteil nutzen will, um in der Tabelle an den Gästen vorbeizuziehen.
Aktuelle Form Fenerbahce
Fenerbahce Istanbul befindet sich in der türkischen Süper Lig in einer absoluten Hochphase. Jüngste Berichte bestätigen die herausragende Form der Gelbblauen, die jedes ihrer letzten fünf Ligaspiele gewinnen konnten. Der jüngste 5:2-Auswärtssieg über Caykur Rizespor am vergangenen Sonntag, dem 23. November 2025, unterstrich eindrucksvoll die offensive Stärke der Mannschaft. Trainer Domenico Tedesco, der erst seit Kurzem im Amt ist, scheint seine Philosophie schnell implementiert zu haben, was sich in der hohen Torausbeute (16 Tore in den letzten fünf Spielen) widerspiegelt. Die Stimmung im Umfeld ist dementsprechend euphorisch, auch wenn der Klub in der Europa League noch nicht ganz die gewünschte Konstanz zeigen konnte.
Die positiven Nachrichten werden allerdings durch eine lange Verletztenliste getrübt. Schlüsselspieler wie Fred, Sebastian Szymanski und Edson Álvarez fallen Berichten zufolge für das wichtige Spiel aus, was eine große Herausforderung für die Kadertiefe darstellt. Trotz dieser schwerwiegenden Ausfälle hat Fenerbahce in den jüngsten europäischen Auftritten gezeigt, dass sie auch Rückschläge wegstecken können, wie der 1:0-Sieg gegen Stuttgart oder der 2:1-Erfolg gegen Nizza bewiesen. Die Heimstärke in Istanbul wird in diesem Spiel ein entscheidender Faktor sein.
Die letzten 5 Spiele von Fenerbahce (Stand: 27.11.2025):
| Datum | Wettbewerb | Gegner | Ergebnis | Ausgang |
| 23.11.2025 | Süper Lig | Rizespor (A) | 5:2 | Sieg |
| 06.11.2025 | Europa League | Viktoria Plzen (A) | 0:0 | Unentschieden |
| 02.11.2025 | Süper Lig | Besiktas (A) | 0:0 | Unentschieden |
| 27.10.2025 | Süper Lig | Gazişehir Gaziantep FK (A) | 0:4 | Sieg |
| 23.10.2025 | Europa League | VfB Stuttgart (H) | 1:0 | Sieg |
Aktuelle Form Ferencvaros
Ferencvaros, der ungarische Meister, reist mit einer gemischten Gefühlslage nach Istanbul. In der Europa-League-Gruppenphase überzeugte das Team bislang mit starken Leistungen und ist mit 10 Punkten überraschend gut platziert. Insbesondere die Offensive mit Barnabás Varga, der in europäischen Spielen bereits mehrfach traf, ist hervorzuheben. Sie haben in ihren bisherigen vier Europa-League-Partien 8 Tore erzielt und zeigten sich auswärts zuletzt sehr effektiv.
Die jüngste Form in der heimischen Nemzeti Bajnokság (NB I) liefert jedoch Anlass zur Sorge. Am vergangenen Wochenende setzte es eine bittere 1:3-Heimniederlage gegen Nyíregyháza Spartacus, was die Tabellensituation in Ungarn zusätzlich erschwert. Aktuell liegt der Hauptstadtklub nur auf Platz drei der NB I. Diese Niederlage unterstreicht, dass die Mannschaft auf nationaler Ebene zu Schwankungen neigt und die Konzentration nicht immer halten kann. Die gute Nachricht für Trainer Robert Keane ist jedoch, dass die Verletztenliste im Vergleich zum Gegner Fenerbahce deutlich kürzer ist, was ihm mehr Optionen in der Startaufstellung und von der Bank gibt. Dennoch muss Ferencvaros die unnötigen Niederlagen in der Liga schnell abhaken, um in Istanbul bestehen zu können.
Die letzten 5 Spiele von Ferencvaros (Stand: 27.11.2025):
| Datum | Wettbewerb | Gegner | Ergebnis | Ausgang |
| 22.11.2025 | NB I | Nyiregyhaza (H) | 1:3 | Niederlage |
| 09.11.2025 | NB I | Kazincbarcikai (A) | 1:3 | Sieg |
| 26.10.2025 | NB I | Zalaegerszeg (A) | 1:2 | Sieg |
| 19.10.2025 | NB I | Újpest FC (A) | 1:1 | Unentschieden |
| 05.10.2025 | NB I | Paksi FC (H) | 2:2 | Unentschieden |
Fenerbahce – Ferencvaros im Head to Head Vergleich
Die direkte Bilanz zwischen Fenerbahce und Ferencvaros ist historisch und liefert nur bedingt Rückschlüsse auf das heutige Duell. Die beiden Teams trafen lediglich in der ersten Runde des UEFA-Pokals der Saison 1971/72 aufeinander. Das Hinspiel in Istanbul endete mit einem 1:1-Unentschieden. Im Rückspiel in Budapest setzte sich Ferencvaros mit 3:1 durch und zog mit einem Gesamtstand von 4:2 in die nächste Runde ein. Seit über 50 Jahren gab es keine weiteren Pflichtspiele, weshalb die damalige Bilanz heute nur noch symbolischen Wert besitzt.
Trotz der historischen Führung der Ungarn ist Fenerbahce aufgrund des höheren Marktwerts des Kaders (ca. 291,80 Mio. € vs. 46,15 Mio. €) und der aktuellen Heimform der klare Favorit in dieser Begegnung. Die modernen Statistiken und die Stärke der türkischen Liga sprechen deutlich für einen Sieg des Heimteams.
Fenerbahce – Ferencvaros Quoten
Die Wettanbieter sehen Fenerbahce Istanbul als den klaren Favoriten in diesem Europa-League-Duell. Die Heimstärke der Türken und ihre beeindruckende Form in der Süper Lig schlagen sich in den Quoten deutlich nieder. Die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Fenerbahce wird von den Buchmachern im Bereich von 67% bis 71% gesehen. Ein Unentschieden gilt mit Quoten um die 4.50 als das zweitwahrscheinlichste Ergebnis.
Ein Auswärtssieg von Ferencvaros wird als eher unwahrscheinlich eingestuft, was sich in den hohen Quoten von über 6.00 widerspiegelt. Die Märkte für Über/Unter 2,5 Tore tendieren stark zum „Über 2,5 Tore“, was angesichts der offensiven Feuerkraft von Fenerbahce und der jüngsten Ergebnisse beider Teams plausibel erscheint. Auch die Wette „Beide Teams treffen“ (BTTS) wird hoch gehandelt.
Hier ist ein Überblick über die ungefähren Quoten für das Spiel am 27.11.2025:
| Wettmarkt | Fenerbahce (1) | Unentschieden (X) | Ferencvaros (2) |
| 1X2-Quoten (ca.) | 1.40 – 1.50 | 4.20 – 5.20 | 5.70 – 7.65 |
| Über / Unter 2,5 Tore | Über 2,5 (ca. 1.60) | Unter 2,5 (ca. 2.20) | |
| Beide Teams treffen (BTTS) | Ja (ca. 1.80) | Nein (ca. 1.95) |
Wett Tipp Fenerbahce vs Ferencvaros am 27.11.2025
Fenerbahce geht trotz der vielen Ausfälle als klarer Favorit in die Partie. Die türkische Mannschaft verfügt über eine enorme Heimstärke und befindet sich in einer bestechenden Form, was die fünf jüngsten Ligasiege eindrücklich belegen. Auch wenn Ferencvaros in der Europa League bisher stark auftrat und 10 Punkte sammeln konnte, ist die jüngste nationale 1:3-Niederlage ein Warnsignal. Die offensive Ausrichtung beider Teams (Fenerbahce mit 16 Toren in den letzten fünf Spielen und Ferencvaros mit 8 Toren in vier EL-Spielen) lässt auf eine torreiche Begegnung schließen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Heimsieg liegt bei rund 70%.
Unser Wett-Tipp lautet daher: Über 2,5 Tore. Angesichts der beeindruckenden Torausbeute beider Mannschaften in ihren jeweiligen Wettbewerben und der offensiven Ausrichtung, erwarten wir mindestens drei Tore. Die beste Quote hierfür bietet aktuell 22Bet mit einer attraktiven Quote von 1.62. Eine risikoreichere, aber lohnende Alternative wäre der Tipp „Fenerbahce gewinnt & Beide Teams treffen“ (Sieg Fener + BTTS), der bei 20Bet oder Betriot höhere Quoten verspricht.

















27.11.2025 | 18:45


























Hinweis: Alle Informationen auf unserer Website sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann es Aufgrund des stetig wechselnden Angebotes von Sportwettenanbietern, zu Abweichungen kommen. Insbesondere Quoten und Bonusangebote sollten auf der jeweiligen Anbieterseite nochmals geprüft werden. Die AGBs des Anbieters gelten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Wetten ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 
